Qualifikations-Limits und -Zeitraum für Rio 2016 fixiert (Österreichischer Leichtathletik-Verband)
Für Österreichs Leichtathlet/innen startet ab 1. Mai 2015 die Qualifikationsmöglichkeit für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro 2016. Wie schon zuletzt in London 2012, hat das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) die Limits und den Qualifikations-Zeitraum mit Ausnahme des Marathonlaufs von der IAAF unverändert übernommen.
Im Marathonlauf orientieren sich die Limits an den Ergebnissen der letzten Olympischen Spiele 2012 und wurden vom ÖOC mit 2:14:00 (Männer) bzw. 2:34:00 (Frauen) festgelegt. Für die Weltmeisterschaften 2015 in Peking gelten 2:15:00 bzw. 2:35:00.
Alle Athlet/innen, die die hohen Limits erreichen, werden in Rio 2016 am Start sein. Darüber hinaus wird, wenn sich nicht genügend Athlet/innen direkt über die Normerbringung qualifizieren, das Teilnehmerfeld auf eine Mindest-Teilnehmerzahl aufgestockt. Diese Vorgehensweise wird heuer erstmals bei den Weltmeisterschaften in Peking angewendet.
Qualifikations-Wettkämpfe
Als Qualifikationsbewerbe gelten alle Freiluft-Wettkämpfe im internationalen Terminkalender mit National Permit Status sowie alle nationalen Meisterschaften und Wettkämpfe im Zeitraum 01.05.2015 – 10.07.2016, die gemäß LAO § 13 ausgeschrieben und durchgeführt werden. Im Marathon, Straßengehen und in den Staffeln gelten Sonderregelungen, die von der IAAF festgelegt wurden.
Marathon und Straßengehen
Ausgewählte Marathonläufe und Gehbewerbe im internationalen Terminkalender (festgelegt von der IAAF) mit einer Streckenvermessung nach AIMS-Kriterien im Zeitraum 01.01.2015 bis 15.05.2016. Die komplette Liste der genehmigten Qualifikations-Wettkämpfe 2015 und 2016 ist auf der IAAF-Website veröffentlicht (www.iaaf.org).
Staffeln
Im 4x100m-Lauf und im 4x400m-Lauf sind je 16 Nationalstaffeln startberechtigt. Die ersten 8 Nationalstaffeln bei den IAAF World Relays 2015 sind fix qualifiziert, weitere 8 Nationalstaffeln werden von der IAAF eingeladen. Als Kriterium gilt die durchschnittliche Laufzeit der zwei besten Leistungen im Zeitraum 01.01.2015 bis 10.07.2016.
Foto: GEPA Pictures
- ÖOC / ÖLV Olympialimits Rio 2016 – HIER KLICKEN
Im Original hier erschienen: Qualifikations-Limits und -Zeitraum für Rio 2016 fixiert
Random Partner
KTM
Unser Hauptpartner beim Business Athlete Award, http://www.runplugged.com/baa . Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Österreichischer Leichtathletik-Verband
News des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes.
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
Sonja Klima über Longines Global Champions Tour: „Wollen...
-
Eine Saison voller #GeballterLeidenschaft: HLA-Geschäfts...
-
Deutsche Bundesligen mit Zuschauerrekord in der Saison 2...
-
Dazn wird Vertriebspartner für Ligue 1+
-
Tampa Bay Rays vor Verkauf für 1,7 Milliarden US-Dollar
-
Deltatre übernimmt Endeavor Streaming – Zusammenschluss ...
-
Leapmotor ist neuer Partner des UNIQA ÖFB Cups [Partner-...
-
HLA egalisiert Rekordmedienwert! Stabile Entwicklung ...
-
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-BFV-Präsident Geor...
-
NBA prüft mögliche Expansion über die bestehenden 30 Tea...
-
Sony entwickelt neues Headset für NFL
-
ALK Capital übernimmt Espanyol und baut Multi-Club-Model...
-
U23-EM und Universiade: Alles Gute den österreichi...
-
Volksschule Schladming wird als bewegteste Schule Österr...
-
Red Bull kooperiert mit FC Utrecht im Nachwuchsbereich
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher