EM-Bronze für Beate Schrott! (Österreichischer Leichtathletik-Verband)
„Es ist eine Riesenüberraschung! Ich freue mich total! Ich hatte mit dieser Sache eigentlich schon komplett abgeschlossen. Jetzt ist es einfach unglaublich cool, Bronze zu bekommen“, sagte Hürdensprinterin Beate Schrott (Union St. Pölten) hocherfreut zur unerwarteten Nachricht, dass sie nachträglich auf den dritten Platz der Europameisterschaften von Helsinki 2012 vorrückt.
Vermeintliche Siegerin disqualifiziert
Ursprünglich war Schrott in einem packenden Finale mit 12,98 Sekunden Vierte geworden, nur eine Hundertstelsekunde von Bronze entfernt. Als vermeintliche Siegerin wurde Nevin Yanit aus der Türkei geehrt. Später ist bekannt geworden, dass Yanit bereits vor der EM bei einer Trainingskontrolle positiv auf Doping getestet worden war. Heute, 30. Juni 2015 hat der Leichtathletik-Weltverband IAAF den Ausgang des Verfahrens bekannt gegeben. Die Ergebnisse von Yanit werden ab 28. Juni 2012 annulliert und sie wird für drei Jahre gesperrt (6.3.2013 bis 5.3.2016). Damit sind alle Resultate der Türkin von der EM in Helsinki ungültig, denn die Rennen über 100 Meter Hürden fanden am 29. und 30. Juni 2012 statt.
"Unglaublich toll! Habe mich überhaupt nicht mehr damit beschäftigt"
„Als dieser Fall aufgetaucht ist, hat es geheißen, dass es keine rückwirkenden Sperren oder Disqualifikationen geben wird. Deshalb habe ich mich überhaupt nicht mehr damit beschäftigt. Es wäre sicher etwas anderes gewesen, die Medaille sofort zu bekommen und feiern zu können. Aber trotzdem ist es unglaublich toll und gibt mir auch viel Schwung für die laufende Saison“, sagt die 27-jährige Schrott, die gerade in Arnheim, Niederlande, trainiert. Am Sonntag wird die ÖLV-Rekordlerin beim Meeting in La Chaux-de-Fonds in der Schweiz starten. „Das heutige Training war sehr gut. Es geht in die richtige Richtung“, sagt Schrott, die zuletzt bei den European Games in Baku mit dem Disziplinensieg in Saisonbestzeit 13,18 Sekunden eine Formkrise hoffentlich überwunden hat.
Der Österreichische Leichtathletik-Verband hat mit European Athletics Kontakt aufgenommen, damit die Resultate geändert werden und um eine rasche Übergabe der Medaille durchführen zu können. Das neue EM-Resultat über 100m Hürden von Helsinki 2012 lautet:
1. Alina Talay (BLR) 12,91 Sekunden
2. Katsiaryna Paplauskaya (BLR) 12,97 Sekunden
3. Beate Schrott (AUT) 12,98 Sekunden
Auch das Klassement der Olympischen Spiele von London 2012 ändert sich durch die Disqualifikation von Yanit. Sie war im 100-m-Hürden Finale auf den fünften Platz gelaufen, was ebenfalls gestrichen wird. Beate Schrott rückt damit um einen Platz
auf Rang sieben nach vor!
Im Original hier erschienen: EM-Bronze für Beate Schrott!
Random Partner
KTM
Unser Hauptpartner beim Business Athlete Award, http://www.runplugged.com/baa . Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Österreichischer Leichtathletik-Verband
News des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes.
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
Waterdrop: „Sport emotionalisiert, begeistert, verbindet...
-
Audi Alpen Touren: Kitzbühel [Partner-News]
-
ÖFB-Frauen gegen Deutschland im Horr-Stadion – Zuschauer...
-
Austria Klagenfurt präsentiert mit TGI AG neuen Hauptspo...
-
Dazn lehnt Vorschlag zur vorzeitigen Vertragsbeendigung ...
-
Admiral Frauen Bundesliga: Mit Highlightspielen in neue ...
-
Graz: Ausbau der Merkur Arena nimmt Form an – Finanzieru...
-
Austria Klagenfurt vor Kooperation mit Olimpija Ljubljana
-
Olympische Spiele 2028: LA setzt auf berühmte Schauplätze
-
Zwischen Einfluss und Image – wie der Sport seine Zukunf...
-
Sportimporte – Internationale Innovationen für österreic...
-
Longines Global Champions Tour 2025 kehrt nach Wien zurück
-
Luka Modrić steigt mit Minderheitsbeteiligung bei Swanse...
-
Formel 1: Imola verliert wohl seinen Stammplatz im Rennk...
-
Luka Dončić an der Spitze der NBA-Trikotverkäufe 2024/25
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher