Sarah Lagger holt sich Jahresweltbestleistung zurück (Österreichischer Leichtathletik-Verband)
Bei den österr. Mehrkampfmeisterschaften in Ried konnte sich Sarah Lagger (Zehnkampf Union) heute die U18 Weltbestleistung 2015 im Siebenkampf mit 6054 Punkten zurück holen.
Von den Fünf besten Leistungen 2015 hat sie jetzt drei:
6054 Sarah Lagger
6039 Alina Shukh (UKR)
6037 Geraldine Ruckstuhl (SUI)
6014 Sarah Lagger
5992 Sarah Lagger
In Ried startete sie gleich mit 2 persönlichen Bestleistungen, ihre Einzelleistungen mit Windangaben:
100H 13,83s +1.3
Hoch 1,79m
Kugel 13,45m
200m 25,34s +0.1
Weit 6,20m 0.0
Speer 44,50m
800m 2:21,28min
Kurz vor der Meisterschaft stellte der ÖLV den Zeitplan noch vorsorglich so um, dass die U18 Athletinnen den Mehrkampf in der richtigen Reihenfolge absolvieren können - denn nur so werden die Leistungen von der IAAF anerkannt.
Nachdem bis vor kurzen die IAAF noch die mittlerweile des Dopings überführte Tatjana Chernova (RUS) mit 5991 Punkten als U18 Weltbestmarke führte waren sie aufgrund der vielen +6000 Punkte Leistungen der jungen Athletinnen gefordert genauer zu recherchieren, und haben eine Leistung von 1997 als neue Weltbestleistung "ausgegraben": Shengfei Shen aus China schaffte damals 6185 Punkte.
Ihr Trainer Georg Werthner dazu: "Sarah ist auch nächstes Jahr noch in der Altersklasse startberechtigt und hat noch einige Reserven, ich bin daher zuversichtlich dass sie auch diesen Rekord übertreffen kann."
Platz Zwei im U18 Siebenkampf ging in Ried an die ÖLV U18 Rekordhalterin im Hürdensprint Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) mit ebenfalls starken 5507 Punkten. Sie kam damit nahe an ihre Saisonbestleitung von 5576 Punkten heran mit denen sie aktuell auf Platz 11 der U18 Weltbestenliste liegt.
Ein weiters Update von den Meisterschaften erfolgt wenn alle Ergebnisse vorliegen.
Im Original hier erschienen: Sarah Lagger holt sich Jahresweltbestleistung zurück
Random Partner
Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport
Die Aufgaben des Bundesministeriums für öffentlichen Dienst und Sport (BMÖDS) sind die Sicherstellung einer modernen Verwaltungssteuerung sowie die Förderung der gesellschafts-, sozial- und gesundheitspolitischen Funktion des Sports.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Österreichischer Leichtathletik-Verband
News des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes.
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
Wie leisten Medien ihren Beitrag zu mehr Sport? [Exklusiv]
-
Formel 1: Red Bull-Team bei Medienpräsenz die Nr. 1 [Par...
-
Drittbester Monat für ServusTV seit Senderbestehen [Part...
-
Monster Energy wird neuer Teampartner des SK Rapid
-
IP Österreich wird zu RTL AdAlliance
-
TNT Sports beendet Produktion von NBA TV ab Oktober
-
Interwetten setzt Partnerschaft mit Rapid-Trainer Peter ...
-
Virtuelles Tennis-Highlight: Erfolgreiches VRAC-Finale b...
-
Das neue Sportfive-Whitepaper: Frauenfußball auf dem Vor...
-
Austrian Alpine Open 2026: Kitzbühel wird Gastgeber der ...
-
Sportdeutschland.TV übernimmt Übertragung der win2day IC...
-
DFB und TikTok: Content-Partnerschaft für mehr Sichtbark...
-
Bundesliga vergibt erste Medienrechte ab 2026/27 – ORF u...
-
stickerheld.at setzt auf personalisierte Stickerprojekte...
-
Ready, set, Night Mile!
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher