Der Sprint. Die Randdisziplin, die doch keine sein will (Lukas Jersabek)
Gründe diesen Blog zu eröffnen gab es viele. Doch haben mich einige Dinge motiviert mich diesem Thema nochmal stärker zu widmen. Sprint ist an sich eine hochkomplexe Sache. In erster Linie leider auch noch immer ein am Rande liegender Teilbereich der Leichtathletik. International bekannt, leider aber im regionalen Bereich eher unbeliebt. Man denkt dabei nur an Leute mit großen Muskeln. Wilde Typen. Die aus einer Startmaschine knallen. Und wild Richtung Ziel laufen. Und noch schlimmer denkt man da von weiblichen Sprintern. Wie kann man als Frau nur sowas machen. Alle diese Fragen sind vollkommen normal, dennoch stimmen sie nicht mit dem überein was die Disziplin Sprint eigentlich ist. Der Aufwand ist meist hoch. Je schneller es wird, umso höher wird er. Genauso wie bei der Ausdauer. Ich selbst bin immer wieder zwischen Sprint und Langsprint und darüber hinaus auch mal etwas länger unterwegs gewesen. Über eine gute Technik definiert sich natürlich auch der Laufstil. Einem 800 Meter Läufer kommt natürlich ein guter Sprintschritt sehr gut entgegen. Wie wichtig diese Disziplin ist werde ich im Laufe dieses Blogs noch erklären. Ich werde über das Sprint ABC erzählen, Trainingspläne reinstellen und vieles mehr.
Einige Details aus meiner eigenen Zeit als Sprinter verraten. Die ich selbst bei 2 Vereinen hinter mich bringen konnte. SVS Leichtathletik und DSG Wien. Diverse Theorien zum Sprint der Trainer verraten. Wie man ja weiß gibt es beim Sprint kein 100% Rezept wie man es richtig macht. Viele denken es ist wie bei Bolt. Man hat einen Trainer und der weiß alles. Aber liegt es nur am Trainer oder am Athleten?! Oder ist beides nur ein Vorurteil. International ist der Sprint ja ein Medienereignis. Die Leichtathletik lebt vom 100m Sprint. Man sieht die schnellen Herren wild am Start stehen und eine Show machen wie Usain Bolt es immer wieder macht. Doch wo ist der Sprint in Österreich?
Wo sind die Sprinter aus der alten Zeit? Was machen die Sprinter jetzt oder was wird falsch gemacht. In diesem Blog möchte ich vorallem jedem und auch die, die den Sprint weniger was abgewinnen können diese Disziplin näher bringen. Angefangen von einem leichten Kniehebelauf bis zu einem lockeren Skipping bis zu den wirklich ultra harten Sprint Einheiten, die oftmals von den Ausdauerleuten eher als leichtere Sache angesehen werden. Und nein ich möchte unsere Ausdauer Athleten nicht ärgern. Dennoch ist der Sprint lange nicht mehr das was er mal war. Der Nachwuchs ist immer schwieriger zu finden. Es wird immer schwieriger Talente lange in diesem Sport bzw. dieser Disziplin zu halten. Auch darüber möchte ich hier etwas drauf eingehen.
Damit wir den Blog auch noch mehr mit Expertise aufziehen können, sind Christian Drastil und ich gerade dabei uns die richtige Unterstützung zu holen. Wenn es uns gelingt, dann wartet mal ab!
Random Partner
Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport
Die Aufgaben des Bundesministeriums für öffentlichen Dienst und Sport (BMÖDS) sind die Sicherstellung einer modernen Verwaltungssteuerung sowie die Förderung der gesellschafts-, sozial- und gesundheitspolitischen Funktion des Sports.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Lukas Jersabek
Enstamme einer sozialdemokratischen Familie. Politisches Engagement in der SPÖ. Bezirk/JG Wien/Sektion und Projektgruppen Europa und diverse andere Projekte, Team für Wien für Kultur und Sport. Ziel meiner Arbeit ist es im Rahmen der Sozialdemokratie an Verbesserungen in unserer Gesellschaft mitzuarbeiten . So auch für den Sport.
Zu meiner sportlichen Geschichte: Langjährige Meisterschaftsteilnahme bei 2 der größten Leichtathletikvereine in Österreich. Ehrenamtliches Engagement über viele Jahre und Mitarbeit bei Veranstaltungen. Umfangreiche Mitarbeit im Rahmen des Wiener Ferienspiels.
Hauptberuflich bin ich Absolvent eines Fachkollegs für Wirtschafts - Assistenz. Tätig in der Privatwirtschaft.
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
Waterdrop: „Sport emotionalisiert, begeistert, verbindet...
-
Audi Alpen Touren: Kitzbühel [Partner-News]
-
ÖFB-Frauen gegen Deutschland im Horr-Stadion – Zuschauer...
-
Austria Klagenfurt präsentiert mit TGI AG neuen Hauptspo...
-
Dazn lehnt Vorschlag zur vorzeitigen Vertragsbeendigung ...
-
Admiral Frauen Bundesliga: Mit Highlightspielen in neue ...
-
Graz: Ausbau der Merkur Arena nimmt Form an – Finanzieru...
-
Austria Klagenfurt vor Kooperation mit Olimpija Ljubljana
-
Olympische Spiele 2028: LA setzt auf berühmte Schauplätze
-
Zwischen Einfluss und Image – wie der Sport seine Zukunf...
-
Sportimporte – Internationale Innovationen für österreic...
-
Longines Global Champions Tour 2025 kehrt nach Wien zurück
-
Luka Modrić steigt mit Minderheitsbeteiligung bei Swanse...
-
Formel 1: Imola verliert wohl seinen Stammplatz im Rennk...
-
Luka Dončić an der Spitze der NBA-Trikotverkäufe 2024/25
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher