Christoph Hofer
Manager | Deloitte Tax
Telefon: +43 1 537 00 6913
Mail: chhofer@deloitte.at
Abzugsteuer. Bei Einkünften ausländischer Sportler für im Inland ausgeübte Tätigkeiten wird die Einkommensteuer idR mittels Abzugsteuer (umgangssprachlich auch als „Ausländersteuer“ bezeichnet) erhoben. Dabei hat der inländische Auftraggeber die Abzugsteuer einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Bei Zahlungen an in der EU/EWR ansässige Sportler bestehen zwei unterschiedliche Besteuerungsmethoden: Bruttobesteuerung oder Nettobesteuerung.
Bruttomethode. Bei der Bruttobesteuerung gilt als Bemessungsgrundlage prinzipiell der volle Betrag der Einnahmen und Gewinnanteile, besteuert mit einem pauschalen Steuersatz von 20 %. Bei dieser Besteuerungsmethode können Ausgaben zunächst nicht abgezogen werden, folglich ist die Abzugsteuer auch von Betriebsausgaben wie beispielsweise Reisekosten und Nächtigungskosten einzubehalten. Die Geltendmachung der Betriebsausgaben wäre in diesem Fall nur im Veranlagungsweg möglich.
Nettomethode. Alternativ kann der Steuerpflichtige seit 2007 im Einvernehmen mit dem Abzugsverpflichteten die Besteuerung mit der Nettoabzugssteuer in Anspruch nehmen. Bei dieser werden bei der Bemessungsgrundlage die mit den Einnahmen unmittelbar zusammenhängenden Ausgaben abgezogen und nur die daraus resultierende Differenz der Abzugsteuer unterzogen. Zu beachten ist dabei, dass die zu berücksichtigenden Ausgaben dem Abzugsverpflichteten vor dem Zufließen der Einkünfte schriftlich mitgeteilt werden müssen. Bis inklusive 2015 beträgt der Abzugsteuersatz bei der Nettobesteuerung für juristische Personen 25 %, für natürliche Personen 35 %.
Abgabenänderungsgesetz 2015. Durch die Tarifsenkung im Rahmen der Steuerreform 2015/16 wird der Eingangssteuersatz ab 2016 auf 25 % verringert. Es war nunmehr auch im Bereich der Abzugsteuer eine Anpassung erforderlich, um zu vermeiden, dass der Abzugsteuersatz den bei der Veranlagung angewendeten Steuersatz übersteigt. Der Steuersatz wurde durch das AbgÄG 2015 bei der Nettomethode daher auf 25% herabgesetzt. Künftig wird die Nettobesteuerung im Vergleich zur Bruttobesteuerung bereits zu einer geringeren Abzugsteuerbelastung führen, wenn die abziehbaren Ausgaben 20% der Einnahmen übersteigen. Bisher war die Vorteilhaftigkeit erst gegeben, wenn die Ausgaben mehr als doppelt so hoch (über 43% der Einnahmen) waren.
Ausblick. Die Senkung der Nettoabzugsteuer bringt steuerliche Erleichterungen für im Inland erzielte Einkünfte von in der EU/EWR ansässigen Sportlern mit sich. Die Änderung trat mit 1.1.2016 in Kraft. Es ist wahrscheinlich, dass ausländische Sportler künftig vermehrt die Nettomethode in Anspruch nehmen möchten. Da der Veranstalter als Einkünfteschuldner für die Einbehaltung und Abfuhr der Abzugsteuer haftet, ist seinerseits insbesondere auf die schriftliche Mitteilung der Ausgaben vor Zufluss der Einkünfte durch den Sportler zu achten. Allerdings obliegt auch die Prüfung der Abzugsfähigkeit der bekanntgegebenen Ausgaben dem Veranstalter.
Manager | Deloitte Tax
Telefon: +43 1 537 00 6913
Mail: chhofer@deloitte.at
KTM
Unser Hauptpartner beim Business Athlete Award, http://www.runplugged.com/baa . Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Goldman Sachs steigt bei Excel Sports Management ein
Norqain wird offizieller Luxus-Sportuhrenpartner der NHL
Peter Herzog: Eine großartige Laufbahn ist zu Ende
Wir suchen die größte Crew bei der VCM Winter...
Kampf dem Ticket-Wahnsinn: Wie Klubs, Ligen und Verbände...
Aktiv² Apartments: Das offizielle VCM-Trainingsqua...
Kia Beach and Surf Fest 2026: Jubiläumsevent zu „100 Jah...
ÖOC beschließt umfassende Strukturreform
SK Sturm Graz startet eigene Streamingplattform
DFL und TikTok starten neue Content-Partnerschaft
NBA Europe nimmt Form an: möglicher Liga-Start mit 16 Te...
Coca-Cola wird Sponsor der UEFA EURO 2028 und feiert 40 ...
Premiere in München: Der AI Sports Summit 2025 veranstal...
[Job] (Project) Manager/in Sponsoring (m/w/d) – DFL
„Toni Sailer – Spuren einer Legende“: Dokumentation über...