Haile Gebrselassie mit Lifetime Achievement Award ausgezeichnet (Vienna City Marathon)
AIMS-Gala und Marathon in Athen: Die Olympiasieger Eliud Kipchoge und Jemima Sumgong sind „Marathonläufer des Jahres“
Auszeichnungen für die beiden Marathon-Olympiasieger Eliud Kipchoge und Jemima Sumgong sowie den äthiopischen Ausnahmeläufer Haile Gebrselassie waren die Höhepunkte einer Gala in Athen, dem Geburtsort des Marathonlaufes. Haile Gebrselassie erhielt den „Lifetime Achievement Award“ der internationalen Straßenlauf-Vereinigung AIMS. Kipchoge, der nicht persönlich anwesend sein konnte, und Sumgong wurden mit dem „Best Marathon Runner Award“ (BMR) geehrt. Zwei weitere Preise vergab AIMS in Griechenland am Freitagabend: Den „Green Award“ erhielt der Göteborg Varvet Halbmarathon und der „Social Award“ ging an den München-Marathon. Die Gala fand im Rahmen des jährlichen AIMS-Kongresses statt, dem Zusammentreffen der Marathon- und Straßenlaufveranstalter. Am Sonntag fand zudem der Athen-Marathon statt.
„Theater der Emotionen“ für Haile
Haile Gebrselassie, der seine einmalige Karriere beendet hat und vor kurzem zum Präsidenten des äthiopischen Leichtathletik-Verbandes gewählt wurde, erhielt bei der Feier den „Lifetime Achievement Award“. „Ich bin sehr dankbar, dass ich auf diese Weise Anerkennung finde und hier in Griechenland, am Geburtsort des Marathons, diese Ehrung erhalte“, erklärte der 43-jährige Äthiopier. VCM-Veranstalter Wolfgang Konrad überreichte Haile ein Exemplar des VCM-Buches „Theatre of emotions“, in dem selbstverständlich auch die drei Wien-Starts des Laufkönigs eine wichtige Rolle spielen.
„Ich hätte früher nie gedacht, dass ich eines Tages derartig erfolgreich sein könnte. Denn es gibt in Kenia sehr viele Athletinnen, die talentierter sind als ich“, sagte Jemima Sumgong, die in diesem Jahr zunächst den London-Marathon und dann das olympische Rennen in Rio gewonnen hat. Die 31-jährige Kenianerin kündigte an, sich im nächsten Frühjahr für den WM-Marathon in London im Sommer 2017 qualifizieren zu wollen. „Wenn ich nominiert werde, werde ich alles versuchen, um auch in London bei der WM Gold zu gewinnen.“
Ebenso wie Jemima Sumgong hatte auch ihr Landsmann Eliud Kipchoge in diesem Jahr vor dem olympischen Triumph bereits den London-Marathon gewonnen. „Ich bin hoch erfreut, ein zweites Mal in Folge diese Auszeichnung zu erhalten. Das ist eine große Ehre“, hatte Eliud Kipchoge erklärt. Der 32-Jährige war bereits vor einem Jahr in Athen als Marathonläufer des Jahres ausgezeichnet worden.
Athen Marathon: Perfektes Timing von Luka Rotich
Der Athen-Marathon am Sonntag, 13. November, der auf der Original-Strecke von der Kleinstadt Marathon bis ins Panathinaikon-Stadion von Athen führt, registrierte eine Rekordzahl von 17.500 Meldungen. Bevor der Sieger in die Marmor-Arena von Athen einlief, fand dort eine Feier anlässlich des 120. Jubiläums des ersten olympischen Marathonrennens statt. Schon bei den ersten Spielen der Neuzeit 1896 verlief die Marathonstrecke von Marathon bis ins Panathinaikon-Stadion.
In einer dramatischen Schlussphase entriss der Kenianer seinem lange Zeit führenden Landsmann Benson Kipruto bei der 34. Auflage des Rennens rund einen Kilometer vor dem Ziel noch den Sieg. Bei warmem und teilweise windigem Wetter gewann der 28-jährige Rotich in 2:12:49 vor Kipruto (2:13:24). Als Dritter komplettierte Andrew Kimtai mit 2:13:26 ein rein kenianisches Podium. Auch bei den Frauen gab es eine kenianische Siegerin: Nancy Arusei lief auf dem schwierigen Kurs ein starkes Marathondebüt und ließ die schwächelnden Favoritinnen hinter sich. Die 30-Jährige siegte mit 2:38:13 vor Kenza Dahmani (Algerien/2:38:28) und der Griechin Ourania Rebouli (2:49:24).
Ergebnisse, Männer:
1. Luka Rotich KEN 2:12:49
2. Benson Kipruto KEN 2:13:24
3. Andrew Kimtai KEN 2:13:26
4. Benard Kitur KEN 2:13:32
5. Silas Limo KEN 2:16:34
6. Alfred Cherop KEN 2:17:37
7. Hillary Yego KEN 2:18:37
Frauen:
1. Nancy Arusei KEN 2:38:13
2. Kenza Dahmani ALG 2:38:28
3. Ourania Rebouli GRE 2:49:24
VCM News. Text: JW / race-news-service.com
Im Original hier erschienen: Haile Gebrselassie mit Lifetime Achievement Award ausgezeichnet
Random Partner
Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport
Die Aufgaben des Bundesministeriums für öffentlichen Dienst und Sport (BMÖDS) sind die Sicherstellung einer modernen Verwaltungssteuerung sowie die Förderung der gesellschafts-, sozial- und gesundheitspolitischen Funktion des Sports.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Vienna City Marathon
News von/über Österreichs grössten Laufevent.
>> http://www.vienna-marathon.com
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
Sportworld zeigt Eishockey-WM 2025 im Pay-per-View – auc...
-
Hamburg Open werden offiziell zu „Bitpanda Hamburg Open“...
-
Škoda verlängert Sponsoring bei IIHF-WM
-
Serie A prüft erstes Ligaspiel in Australien
-
Visa bleibt FIFA-Partner bei neuer Klub-WM
-
Formel 1: Umsatzrückgang in Q1 trotz starker Reichweite
-
Die Marx Halle ist ab diesem Jahr der zweite Turnierscha...
-
DSV plant Bewerbung für Nordische Ski-WM 2031
-
Sky reagiert auf Verlust der Bundesliga-Konferenz mit ne...
-
Sportwirtschaft wächst: 170 Milliarden US-Dollar Umsatz ...
-
Mikaela Shiffrin wird Mitbesitzerin des NWSL-Teams in De...
-
Die Business Run Jugend- und Lehrlingsinitiative für all...
-
Austria Klagenfurt: Investor Delius hält trotz Abstiegss...
-
Stadion Liebenau: Grazer Umbaupläne durchgesickert – Pol...
-
Stella Artois wird globaler Biersponsor der ATP Tour und...
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher