download laufapp   -   runletter anmelden   -   on twitter   -   tracklist   -   running stocks   -   runplugged baa   -   runkit   -   charity

03.11.2017

Sport in Österreich: unser Appell an die künftige Regierung! (Wilhelm Lilge)


 

In den Wahlprogrammen/Parteiprogrammen war bei keiner Partei ein schlüssiges Konzept für den Breiten- und Spitzensport in Österreich enthalten. Jetzt finden aber bereits Parteiengespräche der wahrscheinlichen Koalition über mögliche Strukturreformen und auch eine zeitgemäße Sportförderung statt. 

Derzeit hat Österreich auf der einen Seite das komplizierteste und ineffizienteste Sportfördersystem der Welt, wo zudem parteipolitischer Einfluss dominiert, auf der anderen Seite hat Sport – Fußball und Schilauf ausgenommen - nur einen geringen gesellschaftlichen Stellenwert. Noch in den Tagen vor der NR-Wahl hat man im Hintergrund versucht mit entsprechenden Personalentscheidungen für Schlüsselstellen diesen parteipolitischen Einfluss auch über den Wahltag hinaus abzusichern.

Es muss sich viel ändern!
Österreich hat (trotzdem!) hervorragende Sportler, und es sind auch viele engagierte und fachlich kompetente Menschen (haupt- und ehrenamtlich) in den verschiedenen Bereichen des Sports tätig. Das Potential wäre vorhanden, man muss es aber nützen! 
Bei einer Strukturreform darf es kein Denkverbot geben, alle Scheuklappen müssen abgelegt werden. Es geht nicht um mutwilliges Zerstören von mehr oder weniger funktionierenden Strukturen, sondern um eine sinnvolle und überfällige Anpassung an die heutigen Anforderungen des Gesundheits-, Breiten- und Spitzensports. Es darf jedenfalls nicht mehr passieren, dass wie in den letzten Jahren mit allen "Reformen" (z.B. dem neuen Bundes-Sportförderungsgesetz) alles noch komplizierter, teurer und ineffizienter wird, der parteipolitische Einfluss immer größer, die Transparenz immer geringer wird und nur Jobs in der Verwaltung geschaffen werden.

Eine weitreichende Strukturreform sollte dabei in folgenden Schritten erfolgen:
1) Klare Zieldefinitionen für die einzelnen Bereiche des Sports (Was wollen wir?)
2) Analyse der Ist-Situation (Wo stehen wir? Wie sind die aktuellen Strukturen?)
3) Definition von Maßnahmen zur Erreichung der definierten Ziele basierend auf der Ist-Situation (Was müssen wir ändern?) 

Beginnen wir heute (in den nächsten Tagen geht es weiter) einmal mit den Zielen, die noch weiter konkretisiert werden können (aber kaum in diesem Rahmen auf fb):
- Erhalten und adäquate Förderung des natürlichen Bewegungsdrangs von Kindern
- Systematische Erfassung und Förderung von Talenten mit einer Chance zur weiteren Entwicklung
- Schärfen des Bewusstseins in der Bevölkerung von Bewegung und Sport als aktive Gesundheitsvorsorgemaßnahmen und zur Verbesserung der Lebensqualität. Sportarten mit belegbarem gesundheitlichen Nutzen und ökologischer Verträglichkeit sollten dabei vorrangige Berücksichtigung finden.
- Sport als wichtige gesellschaftliche Querschnittsmaterie sollte mit entsprechenden bewusstseinsbildenden Maßnahmen ein positives Image erhalten
- Sport vermehrt als wertvolle Maßnahme zur Integration, zur Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung nützen
- Österreichs Spitzensportler sollten ein bestmögliches Umfeld für das Erzielen von Spitzenleistungen vorfinden. Dazu zählt auch eine entsprechende Infrastruktur und die Aus- und Weiterbildung von Betreuungspersonen mit einer effizienten Förderung.
- Staatliche Sportfördermaßnahmen für den Gesundheits-, Hobby- und Spitzensport müssten möglichst effizient, gut aufeinander abgestimmt und transparent sein, wobei Nachhaltigkeit und mögliche Multiplikatoreffekte wichtige Kriterien beim Einsatz knapper öffentlicher Mittel sein müssen.

Ein Teil dieser Überlegungen war bereits in meinem Buch "Sportland Österreich? Athleten, Abzocker, Allianzen" (2013) enthalten. Jetzt wäre unter Nutzung von sozialen Medien die Chance gegeben, dass ihr euch alle (ich habe so viele engagierte Sportbegeisterte in meinem Umfeld) entsprechend einbringt. 
Also schreibt bei den Kommentaren, was euch zu den einzelnen Bereichen noch einfällt, was euch wichtig erscheint. Also heute konkret, welche Ziele der Österreichische Sport aus eurer Sicht erreichen soll.
Natürlich werden nicht alle Interessen gleich berücksichtigt werden können, in der Politik geht es auch immer um das Finden von tragbaren Kompromissen. Wer seinen Namen nicht veröffentlicht haben will, kann mir input gern per PN oder mail (office@team2012.at) schicken.
Jedenfalls kann ich euch garantieren, dass unsere gemeinsamen Überlegungen an die richtigen Stellen gelangen und vielleicht zu einem Teil in den Meinungsbildungsprozess einfließen.

Sehen wir das interaktive Entstehen eines Sportprogrammes nach dem Vorbild einer "open source"-Entwicklung als einmalige Chance. Wir werden keine Wunder bewirken können, aber wir sollten es doch zumindest versucht haben!
Gerne könnt ihr diesen "Aufruf" in eurem Bekanntenkreis teilen. Je mehr wir erreichen, umso besser für den Sport in Österreich!


Random Partner

KTM
Unser Hauptpartner beim Business Athlete Award, http://www.runplugged.com/baa . Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner

rot-weiss-rot Österreich




Runplugged App

runplugged.com/app


Weitere Aktivitäten

Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa


sportgeschichte.at

SportWoche Podcast S3/14: Karin Kernmayer-Farr, Ex-Bundesliga-Kickerin, Ex-Innovat...

SportWoche Podcast S3/13: Christoph Peschek, Rapid Wien, Blau-Weiß Linz und eine f...

SportWoche Podcast S3/12: Bernhard Hafenscher, SportPass Austria, mehr als 50 Spor...

sportgeschichte.at 18.05.: Ilsanker, Pogatetz, FC Red Bull Salzburg, SK Sturm Graz...

SportWoche Podcast S3/11: Carrie Skoupy, ästhetische Umsetzerin des Sports in die ...



runplugged-mashup
  • Israel Adesanya und Alex Volkanovski werden die ersten P...

  • SK Rapid und Habegger erweitern langjährige Kooperation

  • PGA Tour, LIV Golf und DP World Tour einigen sich auf ba...

  • UEFA Europa Conference League Finale bei ServusTV auf de...

  • BuzzValue kührt Red Bull Salzburg zum Social Media-Meister

  • Sat.1: Deutsches Relegationsspiel erreicht 10 Millionen ...

  • sportsbusiness.at Breakfast Club: „You can’t be, what yo...

  • ÖFB zeichnet Projekte beim Social Football Award aus

  • Rexel wird offizieller Sponsor der Tour de France

  • Amazon und die UEFA vereinbaren Frauenfußball-Deal

  • Studie: 41 Prozent der britischen Fans kündigen Sport-TV...

  • Bericht: DP World Tour unterzeichnet neuen Übertragungsv...

  • Google Pixel wird Namenspartner der deutschen Frauen-Bun...

  • #BlockDieGewalt: Das neue Präventionsprojekt für Jugendl...

  • Sebastian Vettel steigt als Investor des ersten deutsche...


Volksrunplugged

  • 08.06.2023: K, Klagenfurter Altstadtlauf
  • 08.06.2023: ST, 26.Mugelberglauf
  • 09.06.2023: OÖ, 3. Vöcklabrucker Sparkassen 5000er
  • 10.06.2023: NÖ, 36. Aspanger Raiffeisen Wechsellandlauf
  • 10.06.2023: NÖ, 5. Wolkersdorfer Schlossparklauf

>> Alle Termine und Infos


Run-Gsagt



>> Laufbücher


Das Infoblatt



» PDF Download


Ich bin ein begeisterter Runplugger

Willkommen bei runplugged.com
runplugged.com startete im Mai 2014 mit App und Website. Wir wollen uns an alle LäuferInnen* wenden, ob Einsteiger oder Profi. 

Warum ich laufe? Weil ich Stress abbauen will. Weil ich was für meine Gesundheit tun will. Weil ich sehr kreative Ideen beim Laufen entwickle. Weil ich gerne mit Gesprächspartnern laufe, statt sie im Kaffeehaus zu treffen. Weil ich laufen will. Ich bin ein Lustläufer. Keine Trainingsprogramme, nix. Keine Pläne. Sonst wäre der Spass weg. Pflichten hab ich eh genug. Nur eins: Wenn ich eine Startnummer habe, wird alles gegeben.

Und wofür steht Runplugged? "run" steht hier sogar irgendwie für alle, die Wege zurückzulegen haben; Ob sportlich oder einfach in der Bahn oder im Auto zur Arbeit. "Plugged" wiederum kann ebenfalls vieles bedeuten: Gute Musik hören oder interessante Informationen inhalieren. Oder einfach nur die eigenen Akkus aufladen, "pluggen" halt.

Es geht um die Kombination von Geo und Audio. Es geht um runplugged.com.

Ich bin ein begeisteter Runplugger seit fast 30 Jahren. Seit der Zeit, als der Sony Walkman Mitte der Achtziger mein Geniesserleben (und ich führe eines) verändert hat. Lasst Euch überraschen, welche Audiofiles wir für Euch parat haben und wie lässig ihr das mit Eurer Lieblingsmusik mischen könnt. Download: http://www.runplugged.com/app

Christian Drastil, Runplugged

03.11.2017

Sport in Österreich: unser Appell an die künftige Regierung! (Wilhelm Lilge)


 

In den Wahlprogrammen/Parteiprogrammen war bei keiner Partei ein schlüssiges Konzept für den Breiten- und Spitzensport in Österreich enthalten. Jetzt finden aber bereits Parteiengespräche der wahrscheinlichen Koalition über mögliche Strukturreformen und auch eine zeitgemäße Sportförderung statt. 

Derzeit hat Österreich auf der einen Seite das komplizierteste und ineffizienteste Sportfördersystem der Welt, wo zudem parteipolitischer Einfluss dominiert, auf der anderen Seite hat Sport – Fußball und Schilauf ausgenommen - nur einen geringen gesellschaftlichen Stellenwert. Noch in den Tagen vor der NR-Wahl hat man im Hintergrund versucht mit entsprechenden Personalentscheidungen für Schlüsselstellen diesen parteipolitischen Einfluss auch über den Wahltag hinaus abzusichern.

Es muss sich viel ändern!
Österreich hat (trotzdem!) hervorragende Sportler, und es sind auch viele engagierte und fachlich kompetente Menschen (haupt- und ehrenamtlich) in den verschiedenen Bereichen des Sports tätig. Das Potential wäre vorhanden, man muss es aber nützen! 
Bei einer Strukturreform darf es kein Denkverbot geben, alle Scheuklappen müssen abgelegt werden. Es geht nicht um mutwilliges Zerstören von mehr oder weniger funktionierenden Strukturen, sondern um eine sinnvolle und überfällige Anpassung an die heutigen Anforderungen des Gesundheits-, Breiten- und Spitzensports. Es darf jedenfalls nicht mehr passieren, dass wie in den letzten Jahren mit allen "Reformen" (z.B. dem neuen Bundes-Sportförderungsgesetz) alles noch komplizierter, teurer und ineffizienter wird, der parteipolitische Einfluss immer größer, die Transparenz immer geringer wird und nur Jobs in der Verwaltung geschaffen werden.

Eine weitreichende Strukturreform sollte dabei in folgenden Schritten erfolgen:
1) Klare Zieldefinitionen für die einzelnen Bereiche des Sports (Was wollen wir?)
2) Analyse der Ist-Situation (Wo stehen wir? Wie sind die aktuellen Strukturen?)
3) Definition von Maßnahmen zur Erreichung der definierten Ziele basierend auf der Ist-Situation (Was müssen wir ändern?) 

Beginnen wir heute (in den nächsten Tagen geht es weiter) einmal mit den Zielen, die noch weiter konkretisiert werden können (aber kaum in diesem Rahmen auf fb):
- Erhalten und adäquate Förderung des natürlichen Bewegungsdrangs von Kindern
- Systematische Erfassung und Förderung von Talenten mit einer Chance zur weiteren Entwicklung
- Schärfen des Bewusstseins in der Bevölkerung von Bewegung und Sport als aktive Gesundheitsvorsorgemaßnahmen und zur Verbesserung der Lebensqualität. Sportarten mit belegbarem gesundheitlichen Nutzen und ökologischer Verträglichkeit sollten dabei vorrangige Berücksichtigung finden.
- Sport als wichtige gesellschaftliche Querschnittsmaterie sollte mit entsprechenden bewusstseinsbildenden Maßnahmen ein positives Image erhalten
- Sport vermehrt als wertvolle Maßnahme zur Integration, zur Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung nützen
- Österreichs Spitzensportler sollten ein bestmögliches Umfeld für das Erzielen von Spitzenleistungen vorfinden. Dazu zählt auch eine entsprechende Infrastruktur und die Aus- und Weiterbildung von Betreuungspersonen mit einer effizienten Förderung.
- Staatliche Sportfördermaßnahmen für den Gesundheits-, Hobby- und Spitzensport müssten möglichst effizient, gut aufeinander abgestimmt und transparent sein, wobei Nachhaltigkeit und mögliche Multiplikatoreffekte wichtige Kriterien beim Einsatz knapper öffentlicher Mittel sein müssen.

Ein Teil dieser Überlegungen war bereits in meinem Buch "Sportland Österreich? Athleten, Abzocker, Allianzen" (2013) enthalten. Jetzt wäre unter Nutzung von sozialen Medien die Chance gegeben, dass ihr euch alle (ich habe so viele engagierte Sportbegeisterte in meinem Umfeld) entsprechend einbringt. 
Also schreibt bei den Kommentaren, was euch zu den einzelnen Bereichen noch einfällt, was euch wichtig erscheint. Also heute konkret, welche Ziele der Österreichische Sport aus eurer Sicht erreichen soll.
Natürlich werden nicht alle Interessen gleich berücksichtigt werden können, in der Politik geht es auch immer um das Finden von tragbaren Kompromissen. Wer seinen Namen nicht veröffentlicht haben will, kann mir input gern per PN oder mail (office@team2012.at) schicken.
Jedenfalls kann ich euch garantieren, dass unsere gemeinsamen Überlegungen an die richtigen Stellen gelangen und vielleicht zu einem Teil in den Meinungsbildungsprozess einfließen.

Sehen wir das interaktive Entstehen eines Sportprogrammes nach dem Vorbild einer "open source"-Entwicklung als einmalige Chance. Wir werden keine Wunder bewirken können, aber wir sollten es doch zumindest versucht haben!
Gerne könnt ihr diesen "Aufruf" in eurem Bekanntenkreis teilen. Je mehr wir erreichen, umso besser für den Sport in Österreich!


Random Partner

KTM
Unser Hauptpartner beim Business Athlete Award, http://www.runplugged.com/baa . Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner

rot-weiss-rot Österreich




Runplugged App

runplugged.com/app


Weitere Aktivitäten

Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa



Blog Wilhelm Lilge

Staatlich geprüfter Trainer und Diplomtrainer, Lauftrainer, Leistungsdiagnostiker und einer der führenden Ausdauertrainingsexperten in Österreich. http://team2012.at

>>




sportgeschichte.at

SportWoche Podcast S3/14: Karin Kernmayer-Farr, Ex-Bundesliga-Kickerin, Ex-Innovat...

SportWoche Podcast S3/13: Christoph Peschek, Rapid Wien, Blau-Weiß Linz und eine f...

SportWoche Podcast S3/12: Bernhard Hafenscher, SportPass Austria, mehr als 50 Spor...

sportgeschichte.at 18.05.: Ilsanker, Pogatetz, FC Red Bull Salzburg, SK Sturm Graz...

SportWoche Podcast S3/11: Carrie Skoupy, ästhetische Umsetzerin des Sports in die ...



runplugged-mashup
  • Israel Adesanya und Alex Volkanovski werden die ersten P...

  • SK Rapid und Habegger erweitern langjährige Kooperation

  • PGA Tour, LIV Golf und DP World Tour einigen sich auf ba...

  • UEFA Europa Conference League Finale bei ServusTV auf de...

  • BuzzValue kührt Red Bull Salzburg zum Social Media-Meister

  • Sat.1: Deutsches Relegationsspiel erreicht 10 Millionen ...

  • sportsbusiness.at Breakfast Club: „You can’t be, what yo...

  • ÖFB zeichnet Projekte beim Social Football Award aus

  • Rexel wird offizieller Sponsor der Tour de France

  • Amazon und die UEFA vereinbaren Frauenfußball-Deal

  • Studie: 41 Prozent der britischen Fans kündigen Sport-TV...

  • Bericht: DP World Tour unterzeichnet neuen Übertragungsv...

  • Google Pixel wird Namenspartner der deutschen Frauen-Bun...

  • #BlockDieGewalt: Das neue Präventionsprojekt für Jugendl...

  • Sebastian Vettel steigt als Investor des ersten deutsche...


Volksrunplugged

  • 08.06.2023: K, Klagenfurter Altstadtlauf
  • 08.06.2023: ST, 26.Mugelberglauf
  • 09.06.2023: OÖ, 3. Vöcklabrucker Sparkassen 5000er
  • 10.06.2023: NÖ, 36. Aspanger Raiffeisen Wechsellandlauf
  • 10.06.2023: NÖ, 5. Wolkersdorfer Schlossparklauf

>> Alle Termine und Infos


Run-Gsagt



>> Laufbücher


Das Infoblatt



» PDF Download


Ich bin ein begeisterter Runplugger

Willkommen bei runplugged.com
runplugged.com startete im Mai 2014 mit App und Website. Wir wollen uns an alle LäuferInnen* wenden, ob Einsteiger oder Profi. 

Warum ich laufe? Weil ich Stress abbauen will. Weil ich was für meine Gesundheit tun will. Weil ich sehr kreative Ideen beim Laufen entwickle. Weil ich gerne mit Gesprächspartnern laufe, statt sie im Kaffeehaus zu treffen. Weil ich laufen will. Ich bin ein Lustläufer. Keine Trainingsprogramme, nix. Keine Pläne. Sonst wäre der Spass weg. Pflichten hab ich eh genug. Nur eins: Wenn ich eine Startnummer habe, wird alles gegeben.

Und wofür steht Runplugged? "run" steht hier sogar irgendwie für alle, die Wege zurückzulegen haben; Ob sportlich oder einfach in der Bahn oder im Auto zur Arbeit. "Plugged" wiederum kann ebenfalls vieles bedeuten: Gute Musik hören oder interessante Informationen inhalieren. Oder einfach nur die eigenen Akkus aufladen, "pluggen" halt.

Es geht um die Kombination von Geo und Audio. Es geht um runplugged.com.

Ich bin ein begeisteter Runplugger seit fast 30 Jahren. Seit der Zeit, als der Sony Walkman Mitte der Achtziger mein Geniesserleben (und ich führe eines) verändert hat. Lasst Euch überraschen, welche Audiofiles wir für Euch parat haben und wie lässig ihr das mit Eurer Lieblingsmusik mischen könnt. Download: http://www.runplugged.com/app

Christian Drastil, Runplugged