Trailrunning: Naturschauspiel für Jedermann (Werner Schrittwieser)
Beeindruckendes Panorama als Begleiter
Mit den Bikes ging es von Söll rauf zum Hexenwasser nach Hochsöll und dann entgegengesetzt der Laufrichtung rund 10 Kilometer entlang der Kaisermarathon-Strecke. Ich war bis dato nur zum Skifahren am Wilden Kaiser unterwegs, doch auch in der warmen Jahreszeit gibt es hier echt viel zu entdecken. Vorbei an idyllischen Bergseen hinauf zu unserem Etappenziel, die Tanzbodenalm. Und auf so manchen Streckenabschnitten wurden sogar wieder Erinnerungen an den Aufenthalt im Jänner wach, denn hier hieß es teils noch große Schneefelder zu durchqueren. Aber bei diesem Wetter und der traumhaften Kulisse macht das einfach nur Spaß. Auf der Tanzbodenalm angekommen und mit regionalen Schmankerln gestärkt, wurde munter drauf losdiskutiert.
Druck nehmen und Natur genießen
Im Gegensatz zum Berglauf sind die Höhenmeter beim Trailrunning nicht ausschlaggebend. Der Laufuntergrund und das natürliche Umfeld machen das Erlebnis aus. Die Ruhe und Natur stehen im Fokus. Generell geht’s beim Trailrunning etwas „gemütlicher“ her. Der Leistungsdruck sinkt, da die Strecken nicht vergleichbar sind und auch das Thema „Pace“ im Gegensatz zu Straßenläufen nicht präsent ist. Und so ist es auch überhaupt kein Thema, einfach mal stehenzubleiben, tief durchzuatmen und das herrliche Panorama zu genießen. Und wenn’s mal nicht mehr geht, werden Abschnitte einfach gehend bewältigt.
„Die Hochzeit in den Bergen“
Das Wandern ist in den letzten Jahren wieder richtig modern geworden. Der Lifestyle-Einfluss ist auch hier nicht mehr zu übersehen und lockt immer mehr Leute in die Berge. Und das Wandern ist oftmals auch die Vorstufe zum Trailrunning, das eine natürliche Steigerung darstellt. Das Training ist dabei überall möglich – auch in größeren Städten gibt es ausreichend Möglichkeiten, sich an dieses Abenteuer heranzutasten. Unter dem Motto „Die Verlobung findet zu Hause statt, die Hochzeit dann bei uns in den Bergen“ kommen dann auch Trailrunning-Veranstalter wie die Tour de Tirol ins Spiel. Denn wer will nicht mit vielen Gleichgesinnten von 4. bis 6. Oktober 2019 ein dreitägiges Hochzeitsfest feiern!?
Eine tolle Gruppe
Neben den Gastgebern der Tour de Tirol waren auch Kollegen aus dem Veranstaltungsbereich wie Gerald Burger (OK Reschensselauf, Stelvio Marathon) oder Patrick Wieser (OK Jungfraumarathon sowie Top-Athlet) sowie der 7-fache Berglaufweltmeister Jonathan Wyatt mit dabei. Der Neuseeländer, der jetzt in Italien lebt, ist zudem Präsident der WMRA (World Mountain Running Association) und in der Produktentwicklung von La Sportiva tätig. Komplettiert wurde die Runde von Hermann Achmüller (Top-Athlet), Andreas Perer (Lauf- und Sportreisen), Hannes Wille (Scott), Walder Edinger (Communication) sowie zwei Bloggern aus Deutschland und Österreich – Julia Topp (Munich Mountain Girls) und mir alias Running Schritti.
Der Beitrag Trailrunning: Naturschauspiel für Jedermann erschien zuerst auf Running Schritti.
Random Partner
Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport
Die Aufgaben des Bundesministeriums für öffentlichen Dienst und Sport (BMÖDS) sind die Sicherstellung einer modernen Verwaltungssteuerung sowie die Förderung der gesellschafts-, sozial- und gesundheitspolitischen Funktion des Sports.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Werner Schrittwieser
RUNNING SCHRITTI - Immer am Laufenden
>> http://www.runningschritti.at/
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
[Job] Mitarbeiter*in Personalwesen (m/w/d) – ÖFB
-
ATP beruft Eno Polo zum neuen CEO
-
LA28: Neue Partnerschaft mit Starbucks
-
Como 1907 gründet Startup-Plattform mit The Players Fund
-
Amazon erweitert Sportrechteportfolio: Golf-Einstieg bei...
-
Jim Beam und Cadillac F1-Team schließen globale Partners...
-
Austria House Cortina 2026: Plattform mit bewährten Part...
-
Deutscher Tennis Bund launcht Padelmarke „MyPadel“ und e...
-
San Siro: Mailänder Stadtrat genehmigt Verkauf an AC Mil...
-
PwC-Ausblick: Österreichs Medienbranche wächst – Streami...
-
FIFA stellt für WM 2026 rund 300 Millionen Euro für Klub...
-
Ligue 1+ verzeichnet eine Million Abonnenten im ersten M...
-
VCM-Kinderläufe unterstützen „147 Rat ...
-
sporteo und SCR Altach verlängern Partnerschaft um sechs...
-
Škoda Österreich und win2day ICE Hockey League vertiefen...
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher