London Marathon könnte am 4. Oktober als reines Eliterennen starten (Vienna City Marathon)
Auch Tokio hatte bereits dieses Modell. Absagen für Hamburg und Rotterdam
Der London Marathon zählt zu jenen bedeutenden internationalen Rennen, die bisher noch nicht abgesagt wurden. Der weltweit hochkarätigste City-Marathon wurde vom 26. April auf den 4. Oktober verschoben. Nachdem vor wenigen Wochen der größte britische Lauf, der Great North Run (ein Halbmarathon in Newcastle), abgesagt wurde, gab es Spekulationen, dass wohl auch London ausfallen müsse. Dem widersprach jedoch Race Direktor Hugh Brasher: „Das heißt nicht, dass auch der London-Marathon ausfällt!“ Offenbar wollen die Londoner zumindest ein Elite-Rennen am 4. Oktober veranstalten, wie das bereits am 1. März der Tokio Marathon gemacht hatte. In London ist offenbar in Planung, von der Originalstrecke abzugehen und stattdessen auf einem kleinen Rundkurs in einem Park zu laufen.
Eine Aussage des britischen Premierministers Boris Johnson könnte Rückenwind für die Londoner Veranstalter bedeuten. „Ab Oktober wollen wir wieder Zuschauer in die Stadien bringen, sofern es die Corona-Situation zulässt“, wird Johnson unter anderem in der BBC zitiert. Die Briten wollen demzufolge noch im Juli bei zwei Cricket-Spielen sowie bei der Snooker-Weltmeisterschaft und danach bei einem Pferderennen Pilot-Versuche mit Zuschauern unternehmen. Ein kleiner Rundkurs würde auch die Möglichkeit eines kontrollierten Zugangs bieten.
Absagen in der Wachau, Rotterdam und Hamburg
Der auf den 25. Oktober verlegte Rotterdam-Marathon findet aufgrund der Corona-Pandemie hingegen nicht statt. Dies gaben die Veranstalter des holländischen Rennens bekannt, das ursprünglich für den 5. April terminiert war. Während in den Niederlanden auch der Eindhoven-Marathon am 11. Oktober gestrichen wurde, hoffen die Veranstalter des Amsterdam-Marathons noch, dass sie am 18. Oktober ein Rennen starten können. In Deutschland wurde der Hamburg-Marathon am Montag abgesagt aufgrund möglicher Zuschauer-Ansammlungen an der Strecke.
In Österreich hat der Wachau Marathon, der für 27. September geplant war, die Veranstaltung abgesagt. Einige kleinere Läufe gehen aufgrund der Lockerungsverordnungen in Österreich in der nächsten Zeit in Szene. Abgesagt wurde bereits vor einiger Zeit der Wien Energie Business Run. Der Vienna Night Run will am 22. September mit einem Lauf ohne Zeitnehmung und beliebigen Startpunkten auf der Wiener Ringstraße zumindest in abgewandelter Form stattfinden. Der Wolfgangseelauf (18. Oktober) hat Ende Juni seine Anmeldung wieder geöffnet und ist zuversichtlich, die Veranstaltung durchführen zu können. Der Salzburger Jedermannlauf veröffentlichte am 15. Juli eine optimistische Nachricht, wonach auf Basis eines ausgearbeiteten Präventionskonzeptes dieser Halbmarathon inkl. der Österreichischen Staatsmeisterschaften durchgeführt werden können. Auch Kärnten läuft und der Graz Marathon gehen weiter von der Durchführung aus.
VCM News. Text: JW, AM / race-news-service.com
Im Original hier erschienen: London Marathon könnte am 4. Oktober als reines Eliterennen starten
Random Partner
WeMove Runningstore
Der Laufshop in Wien - Unser Fokus liegt einzig auf dem Verkauf von premium Laufsportartikel, wie Laufschuhe, technische Bekleidung, Zubehör und Accessoires. Dabei steht für uns die individuelle Beratung und das größte Sortiment der Stadt an erster Stelle.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Vienna City Marathon
News von/über Österreichs grössten Laufevent.
>> http://www.vienna-marathon.com
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
Ligue 1 startet eigenen Streamingdienst zum Preis von 14...
-
Adobe wird offizieller Technologiepartner der Premier Le...
-
Täglich grüßt die einseitige Vertragsverlängerungsoption...
-
druck.at wird Haupt- und Namenssponsor der Traiskirchen ...
-
Finanzdienstleister Twelve bietet Fan-Investitionen für ...
-
Studie: FIFA WM 2026 dürfte klimaschädlichste aller Zeit...
-
PAOK FC präsentiert Planungen für neues Stadion in Thess...
-
Apple zeigt Interesse an F1-Rechten in den USA
-
Neuausrichtung geplant: Le Coq Sportif erhält frisches K...
-
Olympique Lyon bleibt erstklassig – Auflagen sollen fina...
-
Digitalisierungsoffensive der Swiss Football League: Ein...
-
Einblick in eine komplexe Branche: Neues Fachbuch über S...
-
Kyalami auf Kurs: Südafrika bereitet sich auf Formel-1-R...
-
Canal+ verlängert mit Christopher Trimmel [Partner-News]
-
AFBÖ und win2day präsentieren gemeinsame Video-Serie „Fo...
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher