Warum die Regeneration bei Läufern so wichtig ist (Werner Schrittwieser)
Gerade bei Hobbyläufern beginnt die Laufeinheit in vielen Fällen direkt vor der Haustüre, ohne sich vorher darauf vorbereitet zu haben, und endet anschließend auch wieder hier. Die wenigsten machen sich Gedanken über Regeneration, sondern denken immer nur an das Training. Sobald man wieder zu Hause ist oder auch bei einem Wettkampf das Ziel erreicht hat, heißt es oft einfach raus aus den Laufschuhen, ab unter die Dusche und nur noch entspannen. „Aufgrund dieser Vorgangsweise kommt es, unserer Erfahrung nach, immer wieder zu Schmerzen. Hier fehlen eindeutig die entsprechenden Vor- und Nachbereitungen der Strukturen. Dafür sollte man sich unbedingt Zeit nehmen, auch wenn es mal nur jeweils fünf Minuten sind“, ist Andreas Schäffer überzeugt. Mit dem Physiotherapeut vom Sportorthopädie Zentrum in Hietzing darf ich heute über das Thema Regeneration sprechen.
Wahrnehmungsschulung
Jede Laufeinheit sollte mit einer kurzen Vorbereitung auf die Belastung beginnen, wie beispielsweise das Mobilisieren der Gelenke. Wenn es erforderlich ist und Probleme während des Laufens auftreten, ist auch mal das Dehnen zwischendurch sinnvoll. „In der Physiotherapie ist die Wahrnehmungsschulung von essentieller Bedeutung. Auch Hobbyläufer sollten auf sich achten und auf ihren Körper hören. Wo spüre ich was, wo zwickt es? Dann heißt es hier entsprechend durch Dehnen und Kräftigen entgegenzusteuern“, so die Empfehlung von Schäffer.
Dehnen nicht vergessen
Das Dehnen nach der Laufeinheit ist für den Physiotherapeuten, der auch beim Deutschen Leichtathletikverband tätig ist, besonders wichtig. „Die Muskelkontraktion führt dazu, dass alles unter Spannung steht. Durch das Dehnen wird die Muskelzelle wieder auf Länge gebracht und regeneriert besser. Neben dem klassischen Dehnen empfehle ich gerne auch eine vibrierende Faszienrolle. Durch die Schwingungen kommt es auch zu Zellstimulationen. Einen Golfball habe ich auch immer dabei – einfach draufstellen und losrollen. Damit kann man beispielsweise Fernsensporn oder Überlastungen der Wade vorbeugen“, empfiehlt Andreas Schäffer. Um die belasteten Strukturen besser zu erholen, sind auch Eisbäder ein guter Tipp in Sachen Regeneration. Gerade an kalten Tagen kostet dies jedoch meist sehr viel Überwindung.
Auf Signale des Körpers achten
Gerade im Frühjahr und Sommer sind die Therapeuten im Sportorthopädie Zentrum aufgrund der steigenden Motivation durch steigende Temperaturen häufig mit Überlastungsproblemen konfrontiert. Grund dafür ist oftmals eine zu schnelle und sprunghafte Steigerung des Trainings. Hier gilt dann auch die Faustregel „weniger ist mehr“. Man sollte nicht einfach immer nur laufen, weil es am Plan steht und dies um jeden Preis durchziehen. Auch alternatives Training wie Radfahren oder Schwimmen können für einen guten Ausgleich sorgen. In Sachen Training ist es besonders wichtig, auf seinen Körper zu hören und hellhörig zu sein. „Wenn man sich nicht gut fühlt, sollte man lieber auch mal pausieren und sich gegebenenfalls einen Experten hinzuziehen – das reicht von erfahrenen Läufern und Trainern bis hin zu Therapeuten und Ärzten. Das Problem ist oftmals, dass man bei auftretenden Beschwerden und Schmerzen viel zu lange wartet. Für kurze Zeit kann man gewisse Schmerzen durchaus mal dulden, aber eben nur für kurze Zeit“, so Schäffer.
Der Tag nach harten Belastungen
Eine Frage, die sich gerade Hobbyläufer immer wieder stellen: „Wie sollte der Tag nach intensiven Belastungen aussehen?“. Aus physiotherapeutischer Sicht ist der Mensch für Bewegung gemacht. Auch wenn die Beine am nächsten Morgen schwer sind, regeneriert der Körper im Tagesverlauf natürlich auch alleine. „Regenerative lockere Läufe sind wahnsinnig gut für die Muskulatur, die am Vortag überbeansprucht wurde. Sie wirken somit auch reparierend und heilend. Ich würde empfehlen locker auszulaufen anstelle nur auf der Couch zu liegen. Falls man Probleme, wie beispielsweise Blasen hat, sollte man eher ein alternatives Training wie Radfahren oder Schwimmen machen“, so der Physiotherapeut.
Vielfältige Regenerationsmaßnahmen
Regeneration ist dabei äußerst vielfältig. Neben den aktiven Maßnahmen gibt es auch eine Reihe von passiven Möglichkeiten. Dazu zählt beispielsweise die Lasertherapie, die natürliche Heilmechanismen fördert. Die Tiefeneinwirkung des Laserlichtes aktiviert die Zellen, fördert die Durchblutung, verringert die Schmerzen und erhöht den Sauerstoffaustausch. Dadurch regenerieren Sehnen, Bänder und Muskeln schneller. Weitere Maßnahmen in Sachen Regernation sind Physiotherapie, Sportmassagen, hyperbare Sauerstofftherapie oder Ultraschall. Auch eine gute und typgerechte Ernährung sowie erholsamer Schlaf sind hilfreich.
Kontakt
Sportorthopädie Zentrum
Wahlarztpraxis – Termine nach Vereinbarung
EKAZENT Hietzing
Hietzinger Hauptstraße 22/D/23
1130 Wien
Der Beitrag Warum die Regeneration bei Läufern so wichtig ist erschien zuerst auf Running Schritti.
Random Partner
Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport
Die Aufgaben des Bundesministeriums für öffentlichen Dienst und Sport (BMÖDS) sind die Sicherstellung einer modernen Verwaltungssteuerung sowie die Förderung der gesellschafts-, sozial- und gesundheitspolitischen Funktion des Sports.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Werner Schrittwieser
RUNNING SCHRITTI - Immer am Laufenden
>> http://www.runningschritti.at/
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
Track Night Vienna kehrt in Kooperation mit On zurück
-
Frito-Lay unterstützt die FIFA Frauen-WM Australien & Ne...
-
Formel 1 verlängert globales Heineken-Sponsoring in eine...
-
Neuer Sportsender Dyn präsentiert On-Air-Team
-
Audi Performance Camp x Patrick Lange [Partner-News]
-
„Sport braucht Geld“: Wann Rapid Anteile verkaufen könnt...
-
Offiziell: Karl-Heinz Rummenigge kehrt zum FC Bayern zurück
-
freenet wird offizieller Sponsor der EHF Euro 2024
-
Deutschland wird Ausrichter der IIHF-Eishockey-Weltmeist...
-
1. und 2. deutsche Bundesliga stellen Offiziellen Spielb...
-
Servus Radsport! ServusTV zeigt die Tour of Austria live...
-
GYCO: „Der Sport bietet den Mädchen eine Plattform“ [Exk...
-
Sportfive erweitert Kooperation mit EA Sports
-
LIV Golf streamt Live-Events weiterhin auf YouTube
-
European League of Football: „Europäischer Spitzenfootba...
Volksrunplugged
- 03.06.2023: NÖ, 23.Brucker Sparkasse Citylauf
- 03.06.2023: NÖ, 39.Deutsch-Wagramer Lauftag
- 03.06.2023: ST, 40. Narzissenlauf Altaussee
- 03.06.2023: ST, Kainacher Berglauf verschoben vom 6.8.
- 03.06.2023: W, Kinderlauf zum Österr. Frauenlauf 2023
Run-Gsagt
>> Laufbücher
Ich bin ein begeisterter Runplugger
Willkommen bei runplugged.com.
runplugged.com startete im Mai 2014 mit App und Website. Wir wollen uns an alle LäuferInnen* wenden, ob Einsteiger oder Profi.
Warum ich laufe? Weil ich Stress abbauen will. Weil ich was für meine Gesundheit tun will. Weil ich sehr kreative Ideen beim Laufen entwickle. Weil ich gerne mit Gesprächspartnern laufe, statt sie im Kaffeehaus zu treffen. Weil ich laufen will. Ich bin ein Lustläufer. Keine Trainingsprogramme, nix. Keine Pläne. Sonst wäre der Spass weg. Pflichten hab ich eh genug. Nur eins: Wenn ich eine Startnummer habe, wird alles gegeben.
Und wofür steht Runplugged? "run" steht hier sogar irgendwie für alle, die Wege zurückzulegen haben; Ob sportlich oder einfach in der Bahn oder im Auto zur Arbeit. "Plugged" wiederum kann ebenfalls vieles bedeuten: Gute Musik hören oder interessante Informationen inhalieren. Oder einfach nur die eigenen Akkus aufladen, "pluggen" halt.
Es geht um die Kombination von Geo und Audio. Es geht um runplugged.com.
Ich bin ein begeisteter Runplugger seit fast 30 Jahren. Seit der Zeit, als der Sony Walkman Mitte der Achtziger mein Geniesserleben (und ich führe eines) verändert hat. Lasst Euch überraschen, welche Audiofiles wir für Euch parat haben und wie lässig ihr das mit Eurer Lieblingsmusik mischen könnt. Download: http://www.runplugged.com/app
Christian Drastil, Runplugged