Vienna City Marathon Strecke offiziell vermessen (Vienna City Marathon)
Regulärer Check nach fünf Jahren. Strecke und Zeiten damit auf allen Ebenen anerkannt
Wir haben die Morgenstunden des heißen Wochenendes am Samstag, 19. und Sonntag, 20. Juni genutzt, um die komplette Vienna City Marathon Strecke für den 12. September neu zu vermessen.
Eine solche Gesamtvermessung ist alle fünf Jahre nötig, damit die Veranstaltung in der Liste der internationalen Marathons geführt wird und die gelaufenen Zeiten vom Österreichischen Leichtathletik-Verband und von World Athletics offiziell anerkannt werden.
Ein zentraler Teil des Marathons ist damit vorbereitet. Danke an Mag. Rainer Soos und DI Reinhard Sachs, die nach Kriterien der AIMS (Association of International Marathons and Distance Races) die Vermessung durchgeführt haben. Das Protokoll wird von Rainer Soos nun finalisiert und durch die AIMS / Hugh Jones zertifiziert.
Die Vermessung mit dem sogenannten „Jones-Counter“ am Fahrrad wird bei allen Marathons weltweit nach gleichen Kriterien durchgeführt. Um zu garantieren, dass die Strecke sicher nicht kürzer als 42,195 Kilometer ist, wird zusätzlich ein Promille der Distanz, also 42,195 Meter, draufgeschlagen. Die Vermessung gilt selbstverständlich auch für den Halbmarathon und den Staffelmarathon, der ja auf der gleichen Strecke wie der Marathon verläuft.
Die Streckenführung muss durch die U-Bahn Baustellen in Wien (2er Linie, Universitätsstraße, Mariahilfer Straße) nicht geändert werden. Kleine Adaptierungen ergeben eine minimale Verschiebung des Starts und eine Verkürzung der Wendestrecke beim Stadion (Meiereistraße) um 16 Meter. Eine Änderung ergibt sich am letzten Kilometer des Halbmarathons. Von der Mariahilfer Straße kommend führt der Kurs nicht wie bisher durch die Babenbergerstraße auf den Ring, sondern via Museumsplatz und Bellariastraße.
Gleichzeitig mit der VCM-Vermessung wurde auch die Strecke für den Sunset Run am 5. August vermessen (5 km, 10 km, 15 km, Halbmarathon).
Danke die begleitenden Polizisten der Landesverkehrsabteilung Wien Thomas Thesak und Janos Roger sowie Oberst Josef Binder & Walter Schmidt. Für den VCM waren Anna-Lena Massing, Susi Steinkellner und Gerhard Wehr bei der Vermessung anwesend.
Im Original hier erschienen: Vienna City Marathon Strecke offiziell vermessen
Random Partner
WeMove Runningstore
Der Laufshop in Wien - Unser Fokus liegt einzig auf dem Verkauf von premium Laufsportartikel, wie Laufschuhe, technische Bekleidung, Zubehör und Accessoires. Dabei steht für uns die individuelle Beratung und das größte Sortiment der Stadt an erster Stelle.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Vienna City Marathon
News von/über Österreichs grössten Laufevent.
>> http://www.vienna-marathon.com
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
Austria House Cortina 2026: Plattform mit bewährten Part...
-
Deutscher Tennis Bund launcht Padelmarke „MyPadel“ und e...
-
San Siro: Mailänder Stadtrat genehmigt Verkauf an AC Mil...
-
PwC-Ausblick: Österreichs Medienbranche wächst – Streami...
-
FIFA stellt für WM 2026 rund 300 Millionen Euro für Klub...
-
Ligue 1+ verzeichnet eine Million Abonnenten im ersten M...
-
VCM-Kinderläufe unterstützen „147 Rat ...
-
sporteo und SCR Altach verlängern Partnerschaft um sechs...
-
Škoda Österreich und win2day ICE Hockey League vertiefen...
-
Austria Klagenfurt: Finanzielle Schieflage spitzt sich z...
-
Sammelklage gegen Dazn in Deutschland: Mehr als 4.000 Be...
-
Sky Sport mit bestem Bundesliga-Wochenende seit November...
-
Sportfive und Real Madrid verlängern Partnerschaft zur i...
-
Infront Bettor wird exklusiver Daten- und Streamingpartn...
-
Schlüsselszenen der Champions-League-Spiele live in der ...
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher