Vienna City Marathon Strecke offiziell vermessen (Vienna City Marathon)
Regulärer Check nach fünf Jahren. Strecke und Zeiten damit auf allen Ebenen anerkannt
Wir haben die Morgenstunden des heißen Wochenendes am Samstag, 19. und Sonntag, 20. Juni genutzt, um die komplette Vienna City Marathon Strecke für den 12. September neu zu vermessen.
Eine solche Gesamtvermessung ist alle fünf Jahre nötig, damit die Veranstaltung in der Liste der internationalen Marathons geführt wird und die gelaufenen Zeiten vom Österreichischen Leichtathletik-Verband und von World Athletics offiziell anerkannt werden.
Ein zentraler Teil des Marathons ist damit vorbereitet. Danke an Mag. Rainer Soos und DI Reinhard Sachs, die nach Kriterien der AIMS (Association of International Marathons and Distance Races) die Vermessung durchgeführt haben. Das Protokoll wird von Rainer Soos nun finalisiert und durch die AIMS / Hugh Jones zertifiziert.
Die Vermessung mit dem sogenannten „Jones-Counter“ am Fahrrad wird bei allen Marathons weltweit nach gleichen Kriterien durchgeführt. Um zu garantieren, dass die Strecke sicher nicht kürzer als 42,195 Kilometer ist, wird zusätzlich ein Promille der Distanz, also 42,195 Meter, draufgeschlagen. Die Vermessung gilt selbstverständlich auch für den Halbmarathon und den Staffelmarathon, der ja auf der gleichen Strecke wie der Marathon verläuft.
Die Streckenführung muss durch die U-Bahn Baustellen in Wien (2er Linie, Universitätsstraße, Mariahilfer Straße) nicht geändert werden. Kleine Adaptierungen ergeben eine minimale Verschiebung des Starts und eine Verkürzung der Wendestrecke beim Stadion (Meiereistraße) um 16 Meter. Eine Änderung ergibt sich am letzten Kilometer des Halbmarathons. Von der Mariahilfer Straße kommend führt der Kurs nicht wie bisher durch die Babenbergerstraße auf den Ring, sondern via Museumsplatz und Bellariastraße.
Gleichzeitig mit der VCM-Vermessung wurde auch die Strecke für den Sunset Run am 5. August vermessen (5 km, 10 km, 15 km, Halbmarathon).
Danke die begleitenden Polizisten der Landesverkehrsabteilung Wien Thomas Thesak und Janos Roger sowie Oberst Josef Binder & Walter Schmidt. Für den VCM waren Anna-Lena Massing, Susi Steinkellner und Gerhard Wehr bei der Vermessung anwesend.
Im Original hier erschienen: Vienna City Marathon Strecke offiziell vermessen
Random Partner
Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport
Die Aufgaben des Bundesministeriums für öffentlichen Dienst und Sport (BMÖDS) sind die Sicherstellung einer modernen Verwaltungssteuerung sowie die Förderung der gesellschafts-, sozial- und gesundheitspolitischen Funktion des Sports.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Vienna City Marathon
News von/über Österreichs grössten Laufevent.
>> http://www.vienna-marathon.com
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
Ligue 1 startet eigenen Streamingdienst zum Preis von 14...
-
Adobe wird offizieller Technologiepartner der Premier Le...
-
Täglich grüßt die einseitige Vertragsverlängerungsoption...
-
druck.at wird Haupt- und Namenssponsor der Traiskirchen ...
-
Finanzdienstleister Twelve bietet Fan-Investitionen für ...
-
Studie: FIFA WM 2026 dürfte klimaschädlichste aller Zeit...
-
PAOK FC präsentiert Planungen für neues Stadion in Thess...
-
Apple zeigt Interesse an F1-Rechten in den USA
-
Neuausrichtung geplant: Le Coq Sportif erhält frisches K...
-
Olympique Lyon bleibt erstklassig – Auflagen sollen fina...
-
Digitalisierungsoffensive der Swiss Football League: Ein...
-
Einblick in eine komplexe Branche: Neues Fachbuch über S...
-
Kyalami auf Kurs: Südafrika bereitet sich auf Formel-1-R...
-
Canal+ verlängert mit Christopher Trimmel [Partner-News]
-
AFBÖ und win2day präsentieren gemeinsame Video-Serie „Fo...
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher