Wie starte ich gut ins neue Laufjahr (Werner Schrittwieser)
Dein Ziel vor Augen
Eines gleich mal vorweg, ein Ziel vor Augen zu haben, heißt nicht, dass man Wettkämpfe laufen muss, es gilt auch für jeden Hobbysportler. Denn es ist vollkommen egal, welches Ziel man sich setzt – das Wichtigste ist sich überhaupt eines zu setzen. Egal ob es jetzt das eine oder andere Kilo ist, das man verlieren möchte, ein gewisser Fitnesslevel, eine bestimmte Distanz, die man schaffen will oder auch eine gewünschte Zeit. Sehr hilfreich ist es auch, dieses Ziel auf ein paar Etappen aufzuteilen und somit auf Zwischenziele hinzuarbeiten. Worauf sollte ich bei der Zielsetzung achten? Diese sollten „SMART“ sein 😉
- SPEZIFISCH: konkrete Zielsetzung und somit eindeutig (z.B. ich möchte 10km am Stück laufen können, ich möchte 3x die Woche laufen gehen, ich möchte 5kg verlieren, ich möchte beim Halbmarathon an den Start gehen,…)
- MESSBAR: Dein Ziel soll messbar sein, damit man das Erreichen des Ziels auch kontrollieren kann (egal ob in kg, km oder min)
- ATTRAKTIV: am besten sollte das Ziel positiv sein und somit auch Vorfreude bereiten (vielleicht auch gleich mit einer entsprechenden Belohnung oder einem Urlaub verbinden)
- REALISTISCH: einer der schlimmsten Fehler ist, sich zu hohe Ziele zu setzen, denn durch das Nichterreichen werden wir nur Frust verspüren – Dein Ziel soll aber durchaus fordernd sein und dir etwas abverlangen
- TERMINIERT: damit man seine Ziele nicht immer vor sich hinschiebt, sollen diese immer einen Termin haben, bis wann dein Ziel erreicht sein soll
Nur nichts für sich behalten
Wenn wir uns nun ein Ziel gesetzt haben müssen wir dieses dann aber auch umsetzen. Dabei empfehle ich immer das Ziel auch nach außen zu tragen – sprich man sollte sein Ziel nicht für sich behalten, sondern diese mit Familie, Freunden oder Arbeitskollegen teilen. Da nun auch andere Leute von deinem Vorhaben Bescheid wissen, steigt auch deine Motivation für das Erreichen deines Ziels. Zusätzlich werden diese dich dann hoffentlich auch in welcher Form auch immer unterstützen bzw. sich vielleicht auch mal deinen Trainings anschließend und gemeinsam trainieren.
Gemeinsam statt einsam
In den letzten Jahren konnte ich durch zahlreiche Projekte auch viele Erfahrungen mit Zielen und Motivation sammeln. Eines kristallisierte sich dabei immer wieder heraus: in einer Gruppe steigt die Motivation oft enorm an. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ macht das Training mit Gleichgesinnten richtig Spaß und der gegenseitige Austausch von Erfahrungen und Fortschritten spornt immer wieder aufs Neue an. Dabei reicht es im Normalfall aus, wenn man sich regelmäßig z.B. 1xWoche zu einem gemeinsamen Training trifft und die restliche Trainingsgestaltung für sich alleine macht. Vielleicht kannst ja auch du einen deiner Freunde zum gemeinsamen Sport animieren oder du schließt dich einer Gruppe oder einem Verein an.
Sich selbst belohnen
Gerne kann man sich für sein konstantes und schweißtreibendes Training auch selbst belohnen. Das sorgt immer für eine ganz besondere Motivation. Das kann beispielsweise neues Trainingsequipment (z.B. neues Laufoutfit, Laufschuhe, Laufuhr) oder auch ein Urlaub sein. Den Urlaub kann man eventuell auch mit einem Laufevent verbinden und gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Es gibt echt tolle Veranstaltungen an wunderschönen Plätzen, wo man gerne ein paar Tage länger bleibt. Dazu zählen z.B. der Reschenseelauf, Kärnten Läuft oder der Südtiroler Erdäpfllauf, die allesamt dazu einladen, Laufen und Urlaub zu kombinieren.
Dein Wegweiser
Um ein konsequentes Training auch wirklich durchzuziehen, benötigt der eine oder andere auch einen entsprechenden „Fahrplan“. Dieser Wegweiser ist in Form von Trainingsplänen können dich dann durch deinen Trainingsalltag begleiten. Mancher von euch wird sich dabei vielleicht folgende Frage stellen: „Was soll ich als Hobbysportler mit einem Trainingsplan – ist das nicht nur was für Profisportler?“ Nein, dieser ist auch für Hobbysportler durchaus geeignet. Man muss diesen ja nicht immer ganz so streng sehen, aber er kann mit Sicherheit dazu beitragen, sein geplantes Training auch in die Tat umsetzen. Man kann somit nach dem Training die Einheit am Trainingsplan abhaken und sich z.B. Notizen über das Befinden machen.
Ich freue mich über euer Feedback zu diesem Thema – sprich wie motiviert ihr euch fürs Training, wie definiert ihr eure Ziele und wie setzt ihr diese um? Oder habt ihr euch noch gar keine Ziele gesetzt, aber wollt dies nun ändern? Dann kontaktiert mich einfach – vielleicht können wir ja gemeinsam deine Ziele ins Visier nehmen und diese dann auch erfolgreich umsetzen!
Random Partner
KTM
Unser Hauptpartner beim Business Athlete Award, http://www.runplugged.com/baa . Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Werner Schrittwieser
RUNNING SCHRITTI - Immer am Laufenden
>> http://www.runningschritti.at/
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
Track Night Vienna kehrt in Kooperation mit On zurück
-
Frito-Lay unterstützt die FIFA Frauen-WM Australien & Ne...
-
Formel 1 verlängert globales Heineken-Sponsoring in eine...
-
Neuer Sportsender Dyn präsentiert On-Air-Team
-
Audi Performance Camp x Patrick Lange [Partner-News]
-
„Sport braucht Geld“: Wann Rapid Anteile verkaufen könnt...
-
Offiziell: Karl-Heinz Rummenigge kehrt zum FC Bayern zurück
-
freenet wird offizieller Sponsor der EHF Euro 2024
-
Deutschland wird Ausrichter der IIHF-Eishockey-Weltmeist...
-
1. und 2. deutsche Bundesliga stellen Offiziellen Spielb...
-
Servus Radsport! ServusTV zeigt die Tour of Austria live...
-
GYCO: „Der Sport bietet den Mädchen eine Plattform“ [Exk...
-
Sportfive erweitert Kooperation mit EA Sports
-
LIV Golf streamt Live-Events weiterhin auf YouTube
-
European League of Football: „Europäischer Spitzenfootba...
Volksrunplugged
- 03.06.2023: NÖ, 23.Brucker Sparkasse Citylauf
- 03.06.2023: NÖ, 39.Deutsch-Wagramer Lauftag
- 03.06.2023: ST, 40. Narzissenlauf Altaussee
- 03.06.2023: ST, Kainacher Berglauf verschoben vom 6.8.
- 03.06.2023: W, Kinderlauf zum Österr. Frauenlauf 2023
Run-Gsagt
>> Laufbücher
Ich bin ein begeisterter Runplugger
Willkommen bei runplugged.com.
runplugged.com startete im Mai 2014 mit App und Website. Wir wollen uns an alle LäuferInnen* wenden, ob Einsteiger oder Profi.
Warum ich laufe? Weil ich Stress abbauen will. Weil ich was für meine Gesundheit tun will. Weil ich sehr kreative Ideen beim Laufen entwickle. Weil ich gerne mit Gesprächspartnern laufe, statt sie im Kaffeehaus zu treffen. Weil ich laufen will. Ich bin ein Lustläufer. Keine Trainingsprogramme, nix. Keine Pläne. Sonst wäre der Spass weg. Pflichten hab ich eh genug. Nur eins: Wenn ich eine Startnummer habe, wird alles gegeben.
Und wofür steht Runplugged? "run" steht hier sogar irgendwie für alle, die Wege zurückzulegen haben; Ob sportlich oder einfach in der Bahn oder im Auto zur Arbeit. "Plugged" wiederum kann ebenfalls vieles bedeuten: Gute Musik hören oder interessante Informationen inhalieren. Oder einfach nur die eigenen Akkus aufladen, "pluggen" halt.
Es geht um die Kombination von Geo und Audio. Es geht um runplugged.com.
Ich bin ein begeisteter Runplugger seit fast 30 Jahren. Seit der Zeit, als der Sony Walkman Mitte der Achtziger mein Geniesserleben (und ich führe eines) verändert hat. Lasst Euch überraschen, welche Audiofiles wir für Euch parat haben und wie lässig ihr das mit Eurer Lieblingsmusik mischen könnt. Download: http://www.runplugged.com/app
Christian Drastil, Runplugged