(Peer Group Watch Runplugged Running Stocks)
Wie geht es heute dem Runplugged Running Stocks-Sektor*?
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:53 Uhr die
Garmin-Aktie am besten: 40,36% Plus. Dahinter
GoPro mit +2,31% und
Technogym mit +1,22%
adidas mit -0,25% ,
Apple mit -0,26% ,
Puma mit -0,61% ,
Nike mit -0,83% und
Under Armour mit -1,7% .
Weitere Highlights: Apple ist nun 5 Tage im Minus (11,15% Verlust von 155,74 auf 138,38), ebenso GoPro 3 Tage im Minus (11,05% Verlust von 5,52 auf 4,91).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Fitbit 1,91% (Vorjahr: 5,59 Prozent) im Plus. Dahinter
Garmin 0% (Vorjahr: 0 Prozent) und
Technogym -20,12% (Vorjahr: -8,5 Prozent).
Under Armour -60,6% (Vorjahr: 22,54 Prozent) im Minus. Dahinter
Puma -57,13% (Vorjahr: 16,49 Prozent) und
adidas -54,96% (Vorjahr: -15,01 Prozent).
In der Monatssicht ist vorne:
Under Armour 12,03% vor
Nike 8,07%
,
Garmin 1,45%
,
Technogym 0,82%
,
Fitbit -3,88%
,
Apple -5,28%
,
GoPro -6,12%
,
Puma -8,64%
und
adidas -9,64%
.
In der Wochensicht ist vorne:
adidas 14,79% vor
Under Armour 13,25%,
Nike 2,09%,
Puma 0,66%,
Fitbit -1,56%,
Garmin -2,1%,
Technogym -3,35%,
GoPro -10,73% und
Apple -11,15%.
Am weitesten über dem MA200:
Fitbit 3,37%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Garmin -100%,
adidas -34,95% und
Puma -31,74%.
* ABOUT: Hier das Universum rund um das wikifolio "Runplugged Running Stocks" ,das weltweit in Unternehmen investieren soll, die - unserer Ansicht nach - langfristig vom Megatrend "Laufsport" profitieren. Die Investition kann in Form von Aktien und Anlagezertifikaten geschehen. Neben den Bereichen Ausrüstung, Tracking und Timing ist es geplant, auch den einen oder anderen Aspekt, der Unternehmen der Gesundheits- und Nahrungsmittelindustrie betrifft, zu integrieren. Es ist eine eher sehr langfristige Haltedauer der Wertpapiere vorgesehen, vereinzelt können jedoch auch (Stichwort: event-driven) kurzfristige Trades durchgeführt werden. Der Name Runplugged steht für die gleichnamige Sport/Wirtschaftsplattform von Christian Drastil Comm. mit Financial Literacy Laufapp, Website, Blog und vielen Tools. Ein wikifolio aus Unternehmen des Laufsportumfelds ist, unserer Meinung nach, eine perfekte Ergänzung des Runplugged-Sport/Wirtschafts-Spektrums.
>> Zum Runplugged Running Stocks Portfolio bei wikifolio.
Aktuelles zu den Companies (48h)
- Gut Gebloggtes: Netflix, Apple, Boeing, Deutsche Bank (04.11.2022)
- Gut Gebloggtes: Microsoft, Credit Suisse, Apple (03.11.2022)
Social Trading Kommentare
04.11.2022: 10 ST. Absicherung gg. Verluste |
|
Nachkauf: (04.11.2022) -> Kauf von 76 Adidas Aktien. -> Kaufkurs = 107,00€ -> WKN-Nr.: "A1EWWW" // ISIN-Nr.: DE000A1EWWW0 -> Aktuelle Dividendenrendite = 2,25% -> 52 Wochenhoch = 300,05€ -> Einkaufsrabatt = 64,34% |
|
04.11.2022: 10 ST. Nachkauf |
|
Apple trotzt vor allem dank der Stärke beim iPhone der Konsumzurückhaltung. Im vergangenen Quartal steigerte der Konzern den Umsatz im Jahresvergleich um acht Prozent auf 90,1 Mrd. Dollar. Unter dem Strich verbesserte sich der Gewinn leicht, und zwar von 20,55 Mrd. auf 20,72 Mrd. Dollar. Das iPhone war ein zentraler Treiber des Geschäfts mit einem Umsatzplus von 38,9 Mrd. auf 42,6 Mrd. Dollar. Apple brachte im September wie gewohnt die neue iPhone-Generation auf den Markt - diesmal aber eine Woche früher als 2021. Das Geschäft mit Mac-Computern wuchs – in einem stark schrumpfenden PC-Markt – von rund 9,2 Mrd. auf 11,5 Mrd. Dollar. Beim iPad gingen die Erlöse dagegen von 8,25 Mrd. auf knapp 7,2 Mrd. Dollar zurück. Insgesamt lässt sich aber festhalten, dass sich Apple von der Entwicklung bei anderen großen Tech-Konzernen, die von sinkenden Werbeausgaben oder Konjunktursorgen getroffen werden, deutlich positiv abhebt. Wohl auch deshalb konnte die Aktie die nachbörslichen Verluste im regulären Handel schnell wieder abschütteln. Ich sehe den Titel weiterhin als Standardinvestment. |
|
02.11.2022: 10 ST. Nachkauf |
|
PUMA Chef Gulden wechselt zu Adidas. Vorstandsmitglied Arne Freundt übernimmt. 04.11.2022 16:11:14 HERZOGENAURACH (dpa-AFX) - Paukenschlag bei den beiden großen deutschen Sportartikelkonzernen Puma und Adidas: Puma-Chef Björn Gulden könnte ausgerechnet zum größeren fränkischen Lokalrivalen wechseln. So teilte Adidas am Freitagnachmittag mit, dass sich der Konzern in Gesprächen mit Gulden als möglichem Nachfolger von Noch-Chef Kasper Rorsted befinde. Zuvor hatte Puma angekündigt, dass Gulden nach neun Jahren an der Spitze seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht verlängern werde. "Ich finde, dass es jetzt die richtige Zeit ist für Puma, für meinen Nachfolger und für mich, das Unternehmen zu verlassen", kommentierte Gulden seinen Weggang. "Ich habe noch sehr viel Energie für eine operative Rolle für die nächsten fünf bis zehn Jahre, aber das wäre für Puma zu lange gewesen." Der Aufsichtsrat bestellte Vorstandsmitglied Arne Freundt zu Guldens Nachfolger. Sein zum 1. Januar beginnender Vertrag läuft über vier Jahre. |
|
Was für ein Timing und was für eine Begründung. Ich kaufe Puma, weil die besser gemanagt ist als Adidas. Und dann der CEO von Puma zu Adidas. Puma fällt und Adidas geht durch die Decke. 2 Stunden später. Manchmal könnte man denken... |
|
Kauf von Puma nach dem starken Absturz der letzten Monate. Auch wenn die Situation in diesem Bereich etwas anspruchsvoller wird, so hat Puma doch einen ausgezeichneten Job gemacht. Und die Reise von Kanzler Scholz könnte den Weg für deutsche Unternehmen wieder etwas geebnet haben, so dass möglicherweise das "Buy Chinese" vor allem für amerikanische Produkte gelten wird. Im Grunde sollte Adidas da noch stärker profitieren, aber die haben noch ein paar mehr Baustellen offen. |
Random Partner
WeMove Runningstore
Der Laufshop in Wien - Unser Fokus liegt einzig auf dem Verkauf von premium Laufsportartikel, wie Laufschuhe, technische Bekleidung, Zubehör und Accessoires. Dabei steht für uns die individuelle Beratung und das größte Sortiment der Stadt an erster Stelle.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
„Premier Padel“: So wirkt sich die Übernahme auf die DAC...
-
[Job] Team Lead Sports Production (m/w/d) – Sky
-
MainStreaming erweitert Dazn Edge-Plattform
-
Fiba Basketball WM 2023 erreicht Rekordengagement
-
Gernot Bauer neuer “ran”-Sportchef [Karriere]
-
Streaming ist On: ServusTV launcht Kampagne für die Stre...
-
Chaka2: Austrian American Sports Summit & die WM 2026 al...
-
[Job] Digital Retail Expert (all genders) – tipp3
-
Stadt Wien: 258 Millionen Euro Investitionen und Sportin...
-
DHL und RB Leipzig gehen neue Partnerschaft ein
-
Jung von Matt Sports gestaltet Marketingkampagne der UEF...
-
Michael Matt kehrt zu Blizzard Tecnica zurück
-
Uniqa verlängert Partnerschaft mit dem ÖSV
-
geomix: Sanierung erfolgreich abgeschlossen
-
Fitness-Branche: Der Boom geht weiter [Exklusiv]
Volksrunplugged
- : NÖ, EVN Windpark Run Tattendorf
- : S, 25. Krimmler Wasserfall Lauf
- : W, 12.Tierschutzlauf
- : OÖ, Herzlauf Oberösterreich
- : NÖ, 7. Kinderhilfelauf Amstetten
Run-Gsagt
>> Laufbücher
Ich bin ein begeisterter Runplugger
Willkommen bei runplugged.com.
runplugged.com startete im Mai 2014 mit App und Website. Wir wollen uns an alle LäuferInnen* wenden, ob Einsteiger oder Profi.
Warum ich laufe? Weil ich Stress abbauen will. Weil ich was für meine Gesundheit tun will. Weil ich sehr kreative Ideen beim Laufen entwickle. Weil ich gerne mit Gesprächspartnern laufe, statt sie im Kaffeehaus zu treffen. Weil ich laufen will. Ich bin ein Lustläufer. Keine Trainingsprogramme, nix. Keine Pläne. Sonst wäre der Spass weg. Pflichten hab ich eh genug. Nur eins: Wenn ich eine Startnummer habe, wird alles gegeben.
Und wofür steht Runplugged? "run" steht hier sogar irgendwie für alle, die Wege zurückzulegen haben; Ob sportlich oder einfach in der Bahn oder im Auto zur Arbeit. "Plugged" wiederum kann ebenfalls vieles bedeuten: Gute Musik hören oder interessante Informationen inhalieren. Oder einfach nur die eigenen Akkus aufladen, "pluggen" halt.
Es geht um die Kombination von Geo und Audio. Es geht um runplugged.com.
Ich bin ein begeisteter Runplugger seit fast 30 Jahren. Seit der Zeit, als der Sony Walkman Mitte der Achtziger mein Geniesserleben (und ich führe eines) verändert hat. Lasst Euch überraschen, welche Audiofiles wir für Euch parat haben und wie lässig ihr das mit Eurer Lieblingsmusik mischen könnt. Download: http://www.runplugged.com/app
Christian Drastil, Runplugged
DanielLimper
zu ADS (04.11.)
04.11.2022: 10 ST. Absicherung gg. Verluste
Top111Trader
zu ADS (04.11.)
Nachkauf: (04.11.2022) -> Kauf von 76 Adidas Aktien. -> Kaufkurs = 107,00€ -> WKN-Nr.: "A1EWWW" // ISIN-Nr.: DE000A1EWWW0 -> Aktuelle Dividendenrendite = 2,25% -> 52 Wochenhoch = 300,05€ -> Einkaufsrabatt = 64,34%
DanielLimper
zu AAPL (04.11.)
04.11.2022: 10 ST. Nachkauf
Scheid
zu AAPL (04.11.)
Apple trotzt vor allem dank der Stärke beim iPhone der Konsumzurückhaltung. Im vergangenen Quartal steigerte der Konzern den Umsatz im Jahresvergleich um acht Prozent auf 90,1 Mrd. Dollar. Unter dem Strich verbesserte sich der Gewinn leicht, und zwar von 20,55 Mrd. auf 20,72 Mrd. Dollar. Das iPhone war ein zentraler Treiber des Geschäfts mit einem Umsatzplus von 38,9 Mrd. auf 42,6 Mrd. Dollar. Apple brachte im September wie gewohnt die neue iPhone-Generation auf den Markt - diesmal aber eine Woche früher als 2021. Das Geschäft mit Mac-Computern wuchs – in einem stark schrumpfenden PC-Markt – von rund 9,2 Mrd. auf 11,5 Mrd. Dollar. Beim iPad gingen die Erlöse dagegen von 8,25 Mrd. auf knapp 7,2 Mrd. Dollar zurück. Insgesamt lässt sich aber festhalten, dass sich Apple von der Entwicklung bei anderen großen Tech-Konzernen, die von sinkenden Werbeausgaben oder Konjunktursorgen getroffen werden, deutlich positiv abhebt. Wohl auch deshalb konnte die Aktie die nachbörslichen Verluste im regulären Handel schnell wieder abschütteln. Ich sehe den Titel weiterhin als Standardinvestment.
DanielLimper
zu AAPL (03.11.)
02.11.2022: 10 ST. Nachkauf
HansLarson
zu PUM (04.11.)
PUMA Chef Gulden wechselt zu Adidas. Vorstandsmitglied Arne Freundt übernimmt. 04.11.2022 16:11:14 HERZOGENAURACH (dpa-AFX) - Paukenschlag bei den beiden großen deutschen Sportartikelkonzernen Puma und Adidas: Puma-Chef Björn Gulden könnte ausgerechnet zum größeren fränkischen Lokalrivalen wechseln. So teilte Adidas am Freitagnachmittag mit, dass sich der Konzern in Gesprächen mit Gulden als möglichem Nachfolger von Noch-Chef Kasper Rorsted befinde. Zuvor hatte Puma angekündigt, dass Gulden nach neun Jahren an der Spitze seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht verlängern werde. "Ich finde, dass es jetzt die richtige Zeit ist für Puma, für meinen Nachfolger und für mich, das Unternehmen zu verlassen", kommentierte Gulden seinen Weggang. "Ich habe noch sehr viel Energie für eine operative Rolle für die nächsten fünf bis zehn Jahre, aber das wäre für Puma zu lange gewesen." Der Aufsichtsrat bestellte Vorstandsmitglied Arne Freundt zu Guldens Nachfolger. Sein zum 1. Januar beginnender Vertrag läuft über vier Jahre.
Growthbill
zu PUM (04.11.)
Was für ein Timing und was für eine Begründung. Ich kaufe Puma, weil die besser gemanagt ist als Adidas. Und dann der CEO von Puma zu Adidas. Puma fällt und Adidas geht durch die Decke. 2 Stunden später. Manchmal könnte man denken...
Growthbill
zu PUM (04.11.)
Kauf von Puma nach dem starken Absturz der letzten Monate. Auch wenn die Situation in diesem Bereich etwas anspruchsvoller wird, so hat Puma doch einen ausgezeichneten Job gemacht. Und die Reise von Kanzler Scholz könnte den Weg für deutsche Unternehmen wieder etwas geebnet haben, so dass möglicherweise das "Buy Chinese" vor allem für amerikanische Produkte gelten wird. Im Grunde sollte Adidas da noch stärker profitieren, aber die haben noch ein paar mehr Baustellen offen.