(Peer Group Watch Runplugged Running Stocks)
Wie geht es heute dem Runplugged Running Stocks-Sektor*?
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die
GoPro-Aktie am besten: 4% Plus. Dahinter
Nike mit +0,7% ,
Puma mit +0,22% und
adidas mit +0,13%
Apple mit -0,27% ,
Under Armour mit -0,3% und
Technogym mit -0,48% .
Weitere Highlights: Puma ist nun 6 Tage im Minus (25,7% Verlust von 24,63 auf 18,3), ebenso Under Armour 5 Tage im Minus (10,73% Verlust von 7,36 auf 6,57), Nike 4 Tage im Minus (5,83% Verlust von 79,24 auf 74,62), Nike 3 Tage im Minus (12,57% Verlust von 122,53 auf 107,13), adidas 3 Tage im Minus (15,4% Verlust von 197,7 auf 167,25), Apple 3 Tage im Minus (3,03% Verlust von 214,05 auf 207,57).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Technogym 30,35% (Vorjahr: 15,33 Prozent) im Plus. Dahinter
GoPro 15,18% (Vorjahr: -68,59 Prozent) und
Fitbit 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
Puma -58,75% (Vorjahr: -12,19 Prozent) im Minus. Dahinter
adidas -29,37% (Vorjahr: 28,58 Prozent) und
Under Armour -19,98% (Vorjahr: -5,8 Prozent).
In der Monatssicht ist vorne:
GoPro 70,41% vor
Technogym 11,18%
,
Nike 1,65%
,
Garmin 1,45%
,
Apple 1,17%
,
Fitbit -3,88%
,
Under Armour -7,33%
,
adidas -18,89%
und
Puma -22,78%
.
In der Wochensicht ist vorne:
Technogym 7,3% vor
Fitbit -1,56%,
Garmin -2,1%,
Nike -2,16%,
Apple -2,9%,
Under Armour -10,73%,
Puma -11,59%,
GoPro -12,24% und
adidas -15,93%.
Am weitesten über dem MA200:
GoPro 38,1%,
Technogym 20,9% und
Nike 5,45%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Garmin -100%,
Fitbit -100% und
Puma -40,27%.
* ABOUT: Hier das Universum rund um das wikifolio "Runplugged Running Stocks" ,das weltweit in Unternehmen investieren soll, die - unserer Ansicht nach - langfristig vom Megatrend "Laufsport" profitieren. Die Investition kann in Form von Aktien und Anlagezertifikaten geschehen. Neben den Bereichen Ausrüstung, Tracking und Timing ist es geplant, auch den einen oder anderen Aspekt, der Unternehmen der Gesundheits- und Nahrungsmittelindustrie betrifft, zu integrieren. Es ist eine eher sehr langfristige Haltedauer der Wertpapiere vorgesehen, vereinzelt können jedoch auch (Stichwort: event-driven) kurzfristige Trades durchgeführt werden. Der Name Runplugged steht für die gleichnamige Sport/Wirtschaftsplattform von Christian Drastil Comm. mit Financial Literacy Laufapp, Website, Blog und vielen Tools. Ein wikifolio aus Unternehmen des Laufsportumfelds ist, unserer Meinung nach, eine perfekte Ergänzung des Runplugged-Sport/Wirtschafts-Spektrums.
>> Zum Runplugged Running Stocks Portfolio bei wikifolio.
Social Trading Kommentare
Der Aktienmarkt fühlt sich für mich an wie ein permanentes Formel 1-Rennen – mit Strategie, Risiken und Chancen. Ich überlege täglich: – Gibt es Anzeichen für ein Boxenstopp-Signal (Teilgewinnmitnahme)? – Ist eine Aktie überhitzt oder noch belastbar (Momentum vs. Substanz)? – Brauche ich eine neue Gewichtung (Reifenwechsel) oder einen Positionswechsel (Fahrerwechsel)? – Wie reagiert mein Portfolio auf makroökonomischen Regen (Abschwung) oder Sonnenschein (Rallye)? Ich bleibe flexibel, reagiere auf die Datenlage und setze bewusst auf Aktien, denen ich eine Pole-Position auf Sicht von 5–10 Jahren zutraue. Aktuell beobachte ich insbesondere Palantir, Liberty Media F1, FTI und Adidas. |
|
Neuaufnahme von ADIDAS ins Depot wikifolio C-T-S Konservativ und Dividende. |
|
Long! |
|
Apple veröffentlicht Ergebnisse für das dritte Geschäftsquartal Rekordumsätze im Juniquartal für den Gesamtkonzern, das iPhone und den Gewinn pro Aktie Dienstleistungsumsätze erreichen neues Allzeithoch Apple hat die Finanzergebnisse für das dritte Geschäftsquartal 2025 veröffentlicht, das am 28. Juni 2025 endete. Das Unternehmen verzeichnete einen Quartalsumsatz von 94,0 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der verwässerte Gewinn pro Aktie lag bei 1,57 US-Dollar, ein Anstieg von 12 % im Jahresvergleich. „Heute freut sich Apple, einen Umsatzrekord für das Juniquartal zu vermelden – mit zweistelligem Wachstum bei iPhone, Mac und unseren Diensten sowie Wachstum in allen geografischen Segmenten weltweit“, sagte Tim Cook, CEO von Apple. „Auf der WWDC25 haben wir ein wunderschönes neues Software-Design vorgestellt, das sich über alle unsere Plattformen erstreckt. Außerdem haben wir viele weitere großartige Funktionen rund um Apple Intelligence angekündigt.“ „Wir sind sehr zufrieden mit unserer rekordverdächtigen geschäftlichen Entwicklung im Juniquartal, die ein EPS-Wachstum von 12 % generiert hat“, sagte Kevan Parekh, CFO von Apple. „Unsere installierte Basis aktiver Geräte erreichte in allen Produktkategorien und geografischen Segmenten ein neues Allzeithoch – dank unserer sehr hohen Kundenzufriedenheit und -treue.“ Der Verwaltungsrat von Apple hat eine Bardividende in Höhe von 0,26 US-Dollar pro Aktie der Stammaktien des Unternehmens beschlossen. Die Dividende wird am 14. August 2025 an jene Aktionäre ausgezahlt, die zum Geschäftsschluss am 11. August 2025 im Aktienregister eingetragen sind. |
|
Technogym weiter auf der Überholspur! Nachdem das Jahr 2025 vielversprechend begann, hat Technogym bei der gestrigen Veröffentlichung der Halbjahreszahlen erneut eine Duftmarke gesetzt. Der Umsatz kletterte um 14 % YoY, dank einem Ausbau der Marge stieg der Gewinn je Aktie gar um 31 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Februar 2025 hatten wir die italienische Fitnessgeräte-Firma ausführlich bei Finanzpedale (https://finanzpedale.de/technogym-aktienanalyse/) beleuchtet. Die bisherige Entwicklung übertrifft jedoch auch unsere Schätzungen Inklusive Dividende legte die Aktie seit Veröffentlichung der Analyse um starke 26 % zu und notiert nun bei 13,23 €. Die aktuelle Entwicklung verdeutlicht, welches Potenzial im Geschäftsmodell von technogym schlummert. Hiervon dürfte auch die Aktie weiter profitieren. Der Titel bleibt ein wichtiger Bestandteil meines Wikifolios Profitable Wachstumsperlen. |
Random Partner
KTM
Unser Hauptpartner beim Business Athlete Award, http://www.runplugged.com/baa . Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
[Job] Praktikum (m/w/d) Social Media & Communications ...
-
Interwetten wird Teampartner des SK Rapid [Partner-News]
-
ServusTV im Juli erneut reichweitenstärkster Privatsende...
-
SKN St. Pölten stellt neue Vorstände vor und intensivier...
-
Tour de France 2025: ONE8Y zeigt, was Sponsoring wirklic...
-
Finanzplanung für Profis: froots startet neues Service f...
-
Adrenalin statt Flutlicht: Lothar Matthäus startet im Ra...
-
win2day Basketball Superligen schließen strategische Par...
-
Dazn wird globaler Distributionspartner von NHL.TV
-
Strategischer Führungswechsel bei der ELF
-
Von Arbeitswäsch‘ bis Litfasssäule: Die Trikots der öste...
-
Rapid: Aufstellung in Gebärdensprache
-
UEFA Women’s EURO 2025 kurbelte Umsätze im Schweizer Han...
-
Lauf zur Unterstützung im Kampf gegen Krebs
-
LAOLA1 startet große Kommunikationsoffensive zur neuen A...
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher
JoshTh17
zu ADS (01.08.)
Der Aktienmarkt fühlt sich für mich an wie ein permanentes Formel 1-Rennen – mit Strategie, Risiken und Chancen. Ich überlege täglich: – Gibt es Anzeichen für ein Boxenstopp-Signal (Teilgewinnmitnahme)? – Ist eine Aktie überhitzt oder noch belastbar (Momentum vs. Substanz)? – Brauche ich eine neue Gewichtung (Reifenwechsel) oder einen Positionswechsel (Fahrerwechsel)? – Wie reagiert mein Portfolio auf makroökonomischen Regen (Abschwung) oder Sonnenschein (Rallye)? Ich bleibe flexibel, reagiere auf die Datenlage und setze bewusst auf Aktien, denen ich eine Pole-Position auf Sicht von 5–10 Jahren zutraue. Aktuell beobachte ich insbesondere Palantir, Liberty Media F1, FTI und Adidas.
CSTS
zu ADS (31.07.)
Neuaufnahme von ADIDAS ins Depot wikifolio C-T-S Konservativ und Dividende.
AlltagsTrader
zu ADS (31.07.)
Long!
GoetzPortfolios
zu AAPL (01.08.)
Apple veröffentlicht Ergebnisse für das dritte Geschäftsquartal Rekordumsätze im Juniquartal für den Gesamtkonzern, das iPhone und den Gewinn pro Aktie Dienstleistungsumsätze erreichen neues Allzeithoch Apple hat die Finanzergebnisse für das dritte Geschäftsquartal 2025 veröffentlicht, das am 28. Juni 2025 endete. Das Unternehmen verzeichnete einen Quartalsumsatz von 94,0 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der verwässerte Gewinn pro Aktie lag bei 1,57 US-Dollar, ein Anstieg von 12 % im Jahresvergleich. „Heute freut sich Apple, einen Umsatzrekord für das Juniquartal zu vermelden – mit zweistelligem Wachstum bei iPhone, Mac und unseren Diensten sowie Wachstum in allen geografischen Segmenten weltweit“, sagte Tim Cook, CEO von Apple. „Auf der WWDC25 haben wir ein wunderschönes neues Software-Design vorgestellt, das sich über alle unsere Plattformen erstreckt. Außerdem haben wir viele weitere großartige Funktionen rund um Apple Intelligence angekündigt.“ „Wir sind sehr zufrieden mit unserer rekordverdächtigen geschäftlichen Entwicklung im Juniquartal, die ein EPS-Wachstum von 12 % generiert hat“, sagte Kevan Parekh, CFO von Apple. „Unsere installierte Basis aktiver Geräte erreichte in allen Produktkategorien und geografischen Segmenten ein neues Allzeithoch – dank unserer sehr hohen Kundenzufriedenheit und -treue.“ Der Verwaltungsrat von Apple hat eine Bardividende in Höhe von 0,26 US-Dollar pro Aktie der Stammaktien des Unternehmens beschlossen. Die Dividende wird am 14. August 2025 an jene Aktionäre ausgezahlt, die zum Geschäftsschluss am 11. August 2025 im Aktienregister eingetragen sind.
Finanzpedale
zu TN2 (01.08.)
Technogym weiter auf der Überholspur! Nachdem das Jahr 2025 vielversprechend begann, hat Technogym bei der gestrigen Veröffentlichung der Halbjahreszahlen erneut eine Duftmarke gesetzt. Der Umsatz kletterte um 14 % YoY, dank einem Ausbau der Marge stieg der Gewinn je Aktie gar um 31 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Februar 2025 hatten wir die italienische Fitnessgeräte-Firma ausführlich bei Finanzpedale (https://finanzpedale.de/technogym-aktienanalyse/) beleuchtet. Die bisherige Entwicklung übertrifft jedoch auch unsere Schätzungen Inklusive Dividende legte die Aktie seit Veröffentlichung der Analyse um starke 26 % zu und notiert nun bei 13,23 €. Die aktuelle Entwicklung verdeutlicht, welches Potenzial im Geschäftsmodell von technogym schlummert. Hiervon dürfte auch die Aktie weiter profitieren. Der Titel bleibt ein wichtiger Bestandteil meines Wikifolios Profitable Wachstumsperlen.