(Peer Group Watch Runplugged Running Stocks)
Wie geht es heute dem Runplugged Running Stocks-Sektor*?
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die
GoPro-Aktie am besten: 4,55% Plus. Dahinter
Technogym mit +2,72% ,
Under Armour mit +0,82% und
Puma mit -0%
adidas mit -0,12% ,
Nike mit -0,21% und
Apple mit -0,67% .
Weitere Highlights: Puma ist nun 6 Tage im Minus (16,42% Verlust von 22,04 auf 18,42), ebenso Nike 6 Tage im Minus (7,3% Verlust von 69,68 auf 64,59), Nike 3 Tage im Minus (12,57% Verlust von 122,53 auf 107,13).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
GoPro 75,89% (Vorjahr: -68,59 Prozent) im Plus. Dahinter
Technogym 47,21% (Vorjahr: 15,33 Prozent) und
Apple 7,2% (Vorjahr: 30,07 Prozent).
Puma -58,48% (Vorjahr: -12,19 Prozent) im Minus. Dahinter
Under Armour -43,85% (Vorjahr: -5,8 Prozent) und
adidas -30,83% (Vorjahr: 28,58 Prozent).
In der Monatssicht ist vorne:
Technogym 6,56% vor
Apple 6,18%
,
Garmin 1,45%
,
Fitbit -3,88%
,
GoPro -7,08%
,
Nike -7,37%
,
Under Armour -7,62%
,
adidas -8,7%
und
Puma -12,95%
.
In der Wochensicht ist vorne:
Technogym 6,18% vor
Apple 2,87%,
Fitbit -1,56%,
Garmin -2,1%,
Under Armour -4,16%,
Nike -6,54%,
GoPro -7,08%,
adidas -12,59% und
Puma -16,39%.
Am weitesten über dem MA200:
GoPro 73,16%,
Technogym 21,51% und
Apple 21,04%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Garmin -100%,
Fitbit -100% und
Under Armour -25,89%.
* ABOUT: Hier das Universum rund um das wikifolio "Runplugged Running Stocks" ,das weltweit in Unternehmen investieren soll, die - unserer Ansicht nach - langfristig vom Megatrend "Laufsport" profitieren. Die Investition kann in Form von Aktien und Anlagezertifikaten geschehen. Neben den Bereichen Ausrüstung, Tracking und Timing ist es geplant, auch den einen oder anderen Aspekt, der Unternehmen der Gesundheits- und Nahrungsmittelindustrie betrifft, zu integrieren. Es ist eine eher sehr langfristige Haltedauer der Wertpapiere vorgesehen, vereinzelt können jedoch auch (Stichwort: event-driven) kurzfristige Trades durchgeführt werden. Der Name Runplugged steht für die gleichnamige Sport/Wirtschaftsplattform von Christian Drastil Comm. mit Financial Literacy Laufapp, Website, Blog und vielen Tools. Ein wikifolio aus Unternehmen des Laufsportumfelds ist, unserer Meinung nach, eine perfekte Ergänzung des Runplugged-Sport/Wirtschafts-Spektrums.
>> Zum Runplugged Running Stocks Portfolio bei wikifolio.
Social Trading Kommentare
|
Technogym bestätigt Wachstumstrend - Umsatz +15 % YTD Gestern legte Technogym die Umsatzzahlen der ersten 9 Monate vor. Dabei setzte sich der Trend aus dem ersten Halbjahr fort. Es scheint, als könnten die Italiener auf Jahresbasis erstmals die 1 Mrd. € Marke knacken. Beim Gewinn je Aktie sind 0,55 € (ca. +25 % YoY) keineswegs unrealistisch. Evtl. Ist sogar noch mehr drin. Beim aktuellen Kursniveau würden wir uns somit bei einem KGV von 27 wiederfinden. Kein Bewertungslevel für einen Zukauf, aber auch sicher kein Niveau, bei dem man Technogym abstoßen müsste. Die Italiener liefern Quartal für Quartal ab - die Branche boomt. Ich bleibe mit dem Wikifolio investiert - hier liegt in den kommenden Jahren noch einiges an verborgenem Potenzial. |
|
|
Puma bleibt ein Sanierungsfall und unsere Hoffnung, dass sich die Lage schon kurzfristig bessert, wurde mit den Quartalszahlen nach hinten verschoben. Ob der Turnaorund mit den eingeleiteten Massnahmen gelingt bleibt offen. Dazu gehört auf jeden Fall eine Kollektion, die den Nerv der Konsumenten trifft. Auch eine Übernahme stand ja immer noch im Raum. Da ist aber die Frage zu welchem Preis der Großaktionär bereit ist, das Paket abzugeben. Wir trennen uns von Puma und suchen bessere Chancen. |
|
|
-> Verkauf von 200 Nike Aktien -> Verkaufskurs = 56,11€ -> WKN-Nr.: "866993" // ISIN-Nr.: US6541061031 -> Aktuelle Dividendenrendite = 1,33% |
|
|
Apple meldet Ergebnisse des vierten Quartals Rekorde im Septemberquartal bei Gesamtumsatz, iPhone-Umsatz und Gewinn je Aktie. Apple gab die Finanzergebnisse für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 bekannt, das am 27. September 2025 endete. Das Unternehmen erzielte einen Quartalsumsatz von 102,5 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der verwässerte Gewinn je Aktie belief sich auf 1,85 US-Dollar, ein Anstieg von 13 Prozent im Jahresvergleich auf bereinigter Basis. „Heute ist Apple sehr stolz, einen Umsatzrekord für das Septemberquartal von 102,5 Milliarden US-Dollar zu melden, darunter einen Rekordumsatz im iPhone-Geschäft und einen Allzeithöchststand beim Dienstleistungsumsatz“, sagte Tim Cook, CEO von Apple. „Im September waren wir begeistert, unsere bislang beste iPhone-Reihe vorzustellen, darunter iPhone 17, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max und iPhone Air. Außerdem brachten wir die fantastischen AirPods Pro 3 sowie die neue Apple Watch-Kollektion auf den Markt. Zusammen mit dem kürzlich vorgestellten MacBook Pro und iPad Pro mit dem leistungsstarken M5-Chip freuen wir uns, in die Feiertagssaison mit unserem bislang außergewöhnlichsten Produktangebot zu starten.“ „Unsere Ergebnisse im Septemberquartal bildeten den krönenden Abschluss eines Rekordgeschäftsjahres, in dem der Umsatz 416 Milliarden US-Dollar erreichte und der Gewinn je Aktie zweistellig wuchs“, erklärte Kevan Parekh, Finanzvorstand von Apple. „Dank unserer sehr hohen Kundenzufriedenheit und Loyalität hat unsere aktive Gerätebasis in allen Produktkategorien und geografischen Regionen einen neuen Rekordwert erreicht.“ Der Verwaltungsrat von Apple hat eine Bargelddividende von 0,26 US-Dollar pro Aktie auf das Stammkapital des Unternehmens beschlossen. Die Dividende wird am 13. November 2025 an alle Aktionäre, die am 10. November 2025 zum Handelsschluss im Aktienregister eingetragen sind, ausgezahlt. |
|
|
APPLE geht seinen ganz eigenen Weg in Sachen KI Der Technologieriese Apple vollzieht einen Kurswechsel, der intern längst beschlossen, nun aber erstmals öffentlich mit Nachdruck formuliert wurde: Künstliche Intelligenz rückt ins Zentrum des künftigen Wachstumsmodells. https://stock3.com/news/apple-geht-seinen-ganz-ei... |
|
|
Trotz Umsatzrückgang in China: Apple wächst wie erwartet - Aktie legt zu CUPERTINO (dpa-AFX) - Apple ist im vierten Quartal des vergangenen Geschäftsjahres 2024/25 trotz Problemen in China wie erwartet gewachsen. Der Umsatz sei im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent auf 102,5 Milliarden Dollar (89 Mrd Euro) gestiegen, teilte der iPhone-Hersteller am Donnerstag in Cupertino mit. Der operative Gewinn in den drei Monaten bis 27. September kletterte um knapp zehn Prozent auf 32,4 Milliarden Dollar. Unter dem Strich verdiente der Konzern dank einer deutlich niedrigeren Steuerbelastung mit 27,5 Milliarden Dollar 86 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der Umsatz lag im Rahmen der Prognosen der von Bloomberg befragten Experten; der Gewinn übertraf dagegen die Erwartungen. Die Aktie verlor kurz nach der Veröffentlichung der Zahlen nachbörslich bis zu drei Prozent, drehte aber schnell ins Plus. Zuletzt zog der Kurs um rund drei Prozent auf 280 Dollar an. Damit lag der Kurs nachbörslich leicht über dem erst am Donnerstag im regulären Handel erreichten Rekordhoch von 274,14 Dollar./zb/he Quelle: https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:7a356b1e07e22:0/ |
|
|
Apple kündigt Veröffentlichung der Ergebnisse für das 4. Quartal GJ25 an — UMBRELLA Strategy +21 % seit Kauf https://www.ritschydobetsberger.com/post/apple-kündigt-veröffentli... |
Random Partner
WeMove Runningstore
Der Laufshop in Wien - Unser Fokus liegt einzig auf dem Verkauf von premium Laufsportartikel, wie Laufschuhe, technische Bekleidung, Zubehör und Accessoires. Dabei steht für uns die individuelle Beratung und das größte Sortiment der Stadt an erster Stelle.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
ORF: Dragon-Berger und Szerencsi folgen auf Aigelsreiter
-
Admira Wacker verliert Hauptsponsor Flyeralarm
-
Mario Hochgerner: Wechsel von Puls4 zum Spielerberater [...
-
Nüssli baut temporäre Stadien für Real Zaragoza und AGF ...
-
Semmering: Weltcup-Organisation wartet auf entscheidende...
-
Mailand-Cortina 2026: Uber wird Mobilitätspartner – Eish...
-
UC3 startet exklusive Verhandlungen mit Anheuser-Busch I...
-
Baller League UK verlängert Partnerschaft mit Sky Sports...
-
ORF: Hannes Aigelsreiter vor Ablöse als Sportchef
-
NFL: Umfassendes Fanprogramm in Berlin rund um erstes Re...
-
Sinner fordert Bewegung in Diskussion um Preisgelder und...
-
Baustart für neues Stadion des FC Venezia im Bosco dello...
-
Paramount erweitert UFC-Rechtevertrag auf Lateinamerika ...
-
Zwei Wochen bis zum FBIN Management Excellence Summit 20...
-
Die Spiele des österreichischen Nationalteams bei der FI...
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher
Sportsblogged
Finanzpedale
zu TN2 (30.10.)
Technogym bestätigt Wachstumstrend - Umsatz +15 % YTD Gestern legte Technogym die Umsatzzahlen der ersten 9 Monate vor. Dabei setzte sich der Trend aus dem ersten Halbjahr fort. Es scheint, als könnten die Italiener auf Jahresbasis erstmals die 1 Mrd. € Marke knacken. Beim Gewinn je Aktie sind 0,55 € (ca. +25 % YoY) keineswegs unrealistisch. Evtl. Ist sogar noch mehr drin. Beim aktuellen Kursniveau würden wir uns somit bei einem KGV von 27 wiederfinden. Kein Bewertungslevel für einen Zukauf, aber auch sicher kein Niveau, bei dem man Technogym abstoßen müsste. Die Italiener liefern Quartal für Quartal ab - die Branche boomt. Ich bleibe mit dem Wikifolio investiert - hier liegt in den kommenden Jahren noch einiges an verborgenem Potenzial.
SIGAVEST
zu PUM (30.10.)
Puma bleibt ein Sanierungsfall und unsere Hoffnung, dass sich die Lage schon kurzfristig bessert, wurde mit den Quartalszahlen nach hinten verschoben. Ob der Turnaorund mit den eingeleiteten Massnahmen gelingt bleibt offen. Dazu gehört auf jeden Fall eine Kollektion, die den Nerv der Konsumenten trifft. Auch eine Übernahme stand ja immer noch im Raum. Da ist aber die Frage zu welchem Preis der Großaktionär bereit ist, das Paket abzugeben. Wir trennen uns von Puma und suchen bessere Chancen.
JoshTh17
zu PUM (30.10.)
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Wei...
High111Trader
zu NKE (31.10.)
-> Verkauf von 200 Nike Aktien -> Verkaufskurs = 56,11€ -> WKN-Nr.: "866993" // ISIN-Nr.: US6541061031 -> Aktuelle Dividendenrendite = 1,33%
GoetzPortfolios
zu AAPL (31.10.)
Apple meldet Ergebnisse des vierten Quartals Rekorde im Septemberquartal bei Gesamtumsatz, iPhone-Umsatz und Gewinn je Aktie. Apple gab die Finanzergebnisse für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 bekannt, das am 27. September 2025 endete. Das Unternehmen erzielte einen Quartalsumsatz von 102,5 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der verwässerte Gewinn je Aktie belief sich auf 1,85 US-Dollar, ein Anstieg von 13 Prozent im Jahresvergleich auf bereinigter Basis. „Heute ist Apple sehr stolz, einen Umsatzrekord für das Septemberquartal von 102,5 Milliarden US-Dollar zu melden, darunter einen Rekordumsatz im iPhone-Geschäft und einen Allzeithöchststand beim Dienstleistungsumsatz“, sagte Tim Cook, CEO von Apple. „Im September waren wir begeistert, unsere bislang beste iPhone-Reihe vorzustellen, darunter iPhone 17, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max und iPhone Air. Außerdem brachten wir die fantastischen AirPods Pro 3 sowie die neue Apple Watch-Kollektion auf den Markt. Zusammen mit dem kürzlich vorgestellten MacBook Pro und iPad Pro mit dem leistungsstarken M5-Chip freuen wir uns, in die Feiertagssaison mit unserem bislang außergewöhnlichsten Produktangebot zu starten.“ „Unsere Ergebnisse im Septemberquartal bildeten den krönenden Abschluss eines Rekordgeschäftsjahres, in dem der Umsatz 416 Milliarden US-Dollar erreichte und der Gewinn je Aktie zweistellig wuchs“, erklärte Kevan Parekh, Finanzvorstand von Apple. „Dank unserer sehr hohen Kundenzufriedenheit und Loyalität hat unsere aktive Gerätebasis in allen Produktkategorien und geografischen Regionen einen neuen Rekordwert erreicht.“ Der Verwaltungsrat von Apple hat eine Bargelddividende von 0,26 US-Dollar pro Aktie auf das Stammkapital des Unternehmens beschlossen. Die Dividende wird am 13. November 2025 an alle Aktionäre, die am 10. November 2025 zum Handelsschluss im Aktienregister eingetragen sind, ausgezahlt.
Silberpfeil60
zu AAPL (31.10.)
APPLE geht seinen ganz eigenen Weg in Sachen KI Der Technologieriese Apple vollzieht einen Kurswechsel, der intern längst beschlossen, nun aber erstmals öffentlich mit Nachdruck formuliert wurde: Künstliche Intelligenz rückt ins Zentrum des künftigen Wachstumsmodells. https://stock3.com/news/apple-geht-seinen-ganz-ei...
BaRaInvest
zu AAPL (30.10.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:4a67f2087fda6:0/
BaRaInvest
zu AAPL (30.10.)
Trotz Umsatzrückgang in China: Apple wächst wie erwartet - Aktie legt zu CUPERTINO (dpa-AFX) - Apple ist im vierten Quartal des vergangenen Geschäftsjahres 2024/25 trotz Problemen in China wie erwartet gewachsen. Der Umsatz sei im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent auf 102,5 Milliarden Dollar (89 Mrd Euro) gestiegen, teilte der iPhone-Hersteller am Donnerstag in Cupertino mit. Der operative Gewinn in den drei Monaten bis 27. September kletterte um knapp zehn Prozent auf 32,4 Milliarden Dollar. Unter dem Strich verdiente der Konzern dank einer deutlich niedrigeren Steuerbelastung mit 27,5 Milliarden Dollar 86 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der Umsatz lag im Rahmen der Prognosen der von Bloomberg befragten Experten; der Gewinn übertraf dagegen die Erwartungen. Die Aktie verlor kurz nach der Veröffentlichung der Zahlen nachbörslich bis zu drei Prozent, drehte aber schnell ins Plus. Zuletzt zog der Kurs um rund drei Prozent auf 280 Dollar an. Damit lag der Kurs nachbörslich leicht über dem erst am Donnerstag im regulären Handel erreichten Rekordhoch von 274,14 Dollar./zb/he Quelle: https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:7a356b1e07e22:0/
Ritschy
zu AAPL (29.10.)
Apple kündigt Veröffentlichung der Ergebnisse für das 4. Quartal GJ25 an — UMBRELLA Strategy +21 % seit Kauf https://www.ritschydobetsberger.com/post/apple-kündigt-veröffentli...