Frauenlauf begeistert im Wiener Prater (Vienna City Marathon)
Caroline Gitonga siegt, Julia Mayer beste Österreicherin. VCM-Stand lockt viele Teilnehmerinnen ans Glücksrad
Der Österreichische Frauenlauf im Wiener Prater hat wieder über 30.000 Läuferinnen und Walkerinnen jeden Alters begeistert. Über 5 km, 10 km und im Walkingbewerb am Sonntag, 26. Mai, sowie bei den Kinderläufen am Tag davor waren Stimmung und Witterung prächtig.
An der Spitze siegte bei der 32. Auflage der Veranstaltung im 5-km-Elitelauf die Kenianerin Caroline Gitonga in 15:49 Minuten vor zwei Läuferinnen von der Südhemisphäre: Camille Buscomb aus Neuseeland in 15:50 und Tara Palm aus Australien in 15:56. Eine Überraschung lieferte Julia Mayer auf Rang fünf. Als beste Österreicherin erzielte sie eine beachtliche persönliche Bestleistung von 16:06 Minuten und ließ sogar EM-Teilnehmerin Nada Pauer (16:08) sowie Duathlon-Weltmeisterin Sandrina Illes (16:17) hinter sich. Die deutsche Marathonspezialistin Katharina Steinruck (ehem. Heinig) folgte auf Rang acht in 16:38. Die noch 17-jährige Carina Reicht aus der Steiermark blieb über 5 km zum ersten Mal unter 17 Minuten und steigerte als Neunte ihre Bestleistung auf 16:48. Triathlon-Olympiateilnehmerin Julia Hauser lief in 16:50 auf Rang zehn.
Nach dem bisher sehr kühlen und regnerischen Frühling erlebten die Teilnehmerinnen an diesem Wochenende strahlende Bedingungen. Auf dem zur Festwiese umfunktionierten Stadionbadparkplatz wurde der Lauf gebührend gefeiert. Der Andrang war groß, das merkte man auch am Stand des Vienna City Marathon. Die Interessierten standen Schlange, das Glücksrad drehte sich ohne Pause. Teilnehmerinnen und Besucher konnten Startplätze für die Samstag-Bewerbe des Vienna City Marathon 2020 gewinnen, ebenso Sofortgewinne wie Süßigkeiten und die an diesem sonnigen Tag sehr beliebten VCM-Hüte.
Herzlichen Glückwunsch allen Finisherinnen und Danke für den zahlreichen Besuch bei unserem Stand!
Im Original hier erschienen: Frauenlauf begeistert im Wiener Prater
Random Partner
Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport
Die Aufgaben des Bundesministeriums für öffentlichen Dienst und Sport (BMÖDS) sind die Sicherstellung einer modernen Verwaltungssteuerung sowie die Förderung der gesellschafts-, sozial- und gesundheitspolitischen Funktion des Sports.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Vienna City Marathon
News von/über Österreichs grössten Laufevent.
>> http://www.vienna-marathon.com
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
Wie Mobilfunker Drei dem Wetter auf die Sprünge hilft [E...
-
Champions-League-Rechte für Deutschland ab 2027 neu vert...
-
LAOLA1 startet kraftvoll in die WM 2026 [Partner-News]
-
Semmering feiert 30 Jahre FIS Damen Skiweltcup [Partner-...
-
Special Olympics Brunch: Auftakt zu den „Nationalen Somm...
-
Conrad wird Sponsor im Biathlon-Weltcup
-
CTS Eventim beruft William Willms zum neuen Finanzvorstand
-
Callaway verkauft 60-Prozent-Anteil an Topgolf für 1,1 M...
-
DoorDash wird offizieller Unterstützer der FIFA-Weltmeis...
-
Zwei Jahre nach der Gönner-Ära: Die neue Ordnung der Vie...
-
TV-Quotenbilanz der WM-Quali: Neue Rekorde und ein Ausbl...
-
Hirscher eröffnet neues Van Deer–Red Bull Sports Headqua...
-
Nitto verlängert Titelsponsoring der ATP Finals bis 2030
-
33-jähriger Wiener tippt sich zum Millionär [Partner-News]
-
Liverpool FC schließt globale Partnerschaft mit PayPal f...
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher
Sportsblogged