Startschuss für ein grossartiges Bauvorhaben (Ãsterreichischer Leichtathletik-Verband)
Das Land OÖ investiert weiter gezielt in moderne Sportstätteninfrastruktur, damit die Sportlerinnen und Sportler beste Trainingsbedingungen haben: In sechsmonatiger Bauzeit entsteht nun am Gelände der Sportunion OÖ eine neue Trainingshalle, die der Leichtathletik an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr zur Verfügung stehen wird.
Heute, Mittwoch, 5. Oktober 2016, fand der offizielle Spatenstich statt. Die Gesamtinvestitionssumme beträgt rund 2,2 Millionen Euro. Schon im April 2017 sollen die ersten Trainings im neuen „Original Kornspitz Leichtathletik-Zentrum Sportland OÖ“ stattfinden können. „Mit der neuen Halle werden endlich auch die Trainingsbedingungen auf ein Top-Niveau gehoben. Damit erfährt das Leichtathletik-Bundesleistungszentrum in Linz eine enorme Aufwertung“, freut sich Sport-Landesrat Dr. Michael Strugl mit den Athletinnen und Athleten auf den Beginn der neuen Trainings-Ära für die oberösterreichische und natürlich die gesamte heimische Leichtathletik. „Nach der Errichtung des neuen ,TGW Turnleistungszentrum Sportland OÖ‘ im Winterhafen wird nun mit dem neuen Leichtathletik-Zentrum ein weiterer, zweiter Infrastruktur-Meilenstein für eine Grundsportart im Sportland Oberösterreich gesetzt.“
Entstehen wird das neue Leichtathletik-Trainingszentrum in Linz am Gelände der Sportunion Oberösterreich (Landessportfeld, Wieningerstraße), die dafür der Leichtathletik ein rund 4.400 Quadratmeter großes Grundstück kostenlos zur Verfügung stellt. Bau und Betrieb des Trainingszentrums liegen in den Händen des OÖ. Leichtathletikverbandes.
Insgesamt werden in den Hallenbau und die Innenausstattung rund 2,2 Millionen Euro investiert: davon übernimmt das Land Oberösterreich 1,3 Millionen Euro. Ein bedeutender Anteil kommt vom Sportministerium, wie von Sportminister Mag. Hans Peter Doskozil zugesagt, und auch die Firma backaldrin Österreich The Kornspitz Company wird sich finanziell engagieren.
Das neue Leichtathletik-Trainingszentrum bietet nicht nur selbst perfekte Trainingsbedingungen. In Verbindung mit den angrenzenden, immer verfügbaren Leichtathletik-Anlagen im Freien am Landessportfeld bei der Sportunion OÖ können unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten dann rund um die Uhr und bei jeder Witterung trainieren. Das Trainingszentrum wird allerdings keine Veranstaltungshalle sein. Internationale und nationale Wettkämpfe werden weiterhin in der TipsArena abgehalten, die aber auch künftig so weit als möglich selbstverständlich dem Sport und der Leichtathletik für Wettkämpfe und Trainings zur Verfügung stehen wird.
OÖLV-Präsident Hubert Lang und ÖLV-Generalsekretär Helmut Baudis sprachen heute im Zuge der Spatenstich-Feier von einem "Meilenstein für Österreichs Leichtathletik". Hochwertiges Leichtathletik-Training und zwar ganzjährig ohne Sperrtage wird zukünftig in der oberösterreichischen Landeshauptstadt möglich sein. Eine Investition die beispielgebend für andere Bundesländer sein sollte.
Die Eckdaten des neuen Leichtathletik-Zentrums
Auf einer Grundfläche von 90 x 48 Metern und unter einem bis zu 12 Meter hohen Dach finden vier 200-m-Rundlaufbahnen, eine acht-bahnige 60-m-Sprintstrecke sowie Anlagen für Hoch- und Stabhochsprung, für Weit- und Dreisprung und für alle Wurfbewerbe (Kugel, Diskus, Speer) Platz. Dazu kommen ein Kraftraum, Umkleiden und Abstellflächen für Geräte.
Im Original hier erschienen: Startschuss für ein großartiges Bauvorhaben
Random Partner
Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport
Die Aufgaben des Bundesministeriums für öffentlichen Dienst und Sport (BMÖDS) sind die Sicherstellung einer modernen Verwaltungssteuerung sowie die Förderung der gesellschafts-, sozial- und gesundheitspolitischen Funktion des Sports.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Österreichischer Leichtathletik-Verband
News des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes.
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
ÖVV-Generalsekretär Seel: „Haben 2025 viele Chancen, spo...
-
Austria Salzburg erhält Stadionfreigabe für Bundesliga-B...
-
Konkursverfahren bei Wacker Innsbruck vor Abschluss – To...
-
Stats Perform wird exklusiver Daten- und Streamingpartne...
-
Sky Sports erzielt im zweiten Halbjahr 2024 fast eine Mi...
-
NFL erweitert Global Markets Programme: Drei Franchises ...
-
Vienna City Marathon und Arcotel Hotels: Eine Partnersch...
-
Wie es mit ImmoUnited im Sportsponsoring weitergeht [Exk...
-
[Job] Deputy Head of Marketing (f/m/d) – LAOLA1
-
Wiener Marathon-Potpourri
-
Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin für Rat auf Draht
-
Deutschland: 3. Liga knackt Zuschauerrekord – Über 150.0...
-
Ahoi Kapptn! und ÖFB greifen Fußballvereinen, Spielern u...
-
Grand Tours erhöhen Starterfeld – Wildcards für die Tour...
-
Stärkster März für ServusTV seit Sendestart [Partner-News]
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher