Den Körper in Fahrt bringen (Werner Schrittwieser)
Viele Läufer stellen sich immer wieder die Frage ob und wie sie vor einem Lauf aufwärmen sollen. Eines gleich mal vorweg, es gibt kein Standard-Rezept für das optimale Warm-Up. Dieses ergibt sich nämlich vor allem durch die Art der anstehenden Belastung. Umso intensiver die Laufbelastung im Anschluss wird, umso wichtiger ist auch ein gewissenhaftes Aufwärmen. Sprich je schneller man später laufen will, desto länger sollte aufgewärmt werden. Das Warm-Up bewirkt unter anderem ein Aufwärmen der Muskulatur oder die Anregung des Herz-Kreislauf-Systems und des Stoffwechsels.
Aufwärmen je nach Belastung
Bei wirklich langsamen ruhigen Dauerläufen ist also kein umfangreiches Warm-Up notwendig. Bei schnelleren Laufbelastungen wie Tempoläufe oder Intervalltrainings ist das Aufwärmen aber unumgänglich. Viele Läufer starten ins Tempotraining ohne den Körper entsprechend auf die Belastung vorbereitet zu haben. Dies hat zur Folge, dass keine optimale Leistung erbracht werden kann und auch das Verletzungsrisiko rasant steigt. Dabei reichen bereits meist 10-15 Minuten in einem ganz lockeren Tempo aus.
Zum Aufwärmen vor dem Tempotraining kann man auch das Lauf-ABC mit den unterschiedlichsten Übungen wie Anfersen, Kniehebelauf, Hopserlauf,…. perfekt integrieren.
Kürzere Distanz, längeres Warm-Up
Bei Wettkämpfen gilt meist folgende Grundregel: Je kürzer die Distanz des Rennens, umso länger die Aufwärmphase. Warum das so ist, ist leicht erklärt, denn bei kürzeren Distanzen wird im Normalfall vom Start weg ein viel höheres Tempo angeschlagen. Begonnen werden sollte das Aufwärmprogramm mit einem ganz ruhigen Lauf und anschließend kann der Körper durch kurze Steigerungsläufe sukzessive an das Wettkampftempo herangeführt werden.
Marathonläufer mit einer Zielzeit von rund vier Stunden und mehr können auf ein Warm-Up verzichten und stattdessen die ersten Kilometer vorsichtig beginnen. Dies hat zudem den Vorteil ein Überpacen bereits beim Start zu verhindern.
Oft vernachlässigt: Cool-Down
Ebenso wie das Aufwärmen vor dem Lauf ist auch das Auslaufen nach der Belastung sehr wichtig. Das Cool-Down ist aber meist weniger beliebt und auch die Motivation danach oft klein. Doch gerade das langsame Auslaufen nach intensiven Einheiten beschleunigt die Regeneration und sorgt unter anderem dafür, dass sich Herzfrequenz und Körperkerntemperatur auf Normalwerte einpendeln. Außerdem wird durch das Cool-Down verhindert, dass die Muskulatur zu schnell abkühlt und dadurch verhärtet oder eventuell sogar zu einem Krampf entwickelt.
Random Partner
WeMove Runningstore
Der Laufshop in Wien - Unser Fokus liegt einzig auf dem Verkauf von premium Laufsportartikel, wie Laufschuhe, technische Bekleidung, Zubehör und Accessoires. Dabei steht für uns die individuelle Beratung und das größte Sortiment der Stadt an erster Stelle.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Werner Schrittwieser
RUNNING SCHRITTI - Immer am Laufenden
>> http://www.runningschritti.at/
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
Fotofinish und Frauen-Streckenrekord beim New York-Mara...
-
SPORT MARKE MEDIEN startet mit frischen Impulsen [Partne...
-
So will der Play Fair Code türkische Verhältnisse verhin...
-
Admira Wacker öffnet Sponsoringmöglichkeiten für nächste...
-
Interwetten und National Hockey League verlängern Partne...
-
Allianz Österreich ist neuer Premiumpartner des ÖHB [Par...
-
Wie der FC Liverpool KI und Cloud-Technologie für global...
-
MLB erzielt erstmals über zwei Milliarden US-Dollar an S...
-
Brasilien: Maracanã-Stadion soll verkauft werden
-
ORF: Dragon-Berger und Szerencsi folgen auf Aigelsreiter
-
Admira Wacker verliert Hauptsponsor Flyeralarm
-
Mario Hochgerner: Wechsel von Puls4 zum Spielerberater [...
-
Nüssli baut temporäre Stadien für Real Zaragoza und AGF ...
-
Semmering: Weltcup-Organisation wartet auf entscheidende...
-
Mailand-Cortina 2026: Uber wird Mobilitätspartner – Eish...
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher
Sportsblogged 
