Wenn es beim Training heiß hergeht (Werner Schrittwieser)
Keine extremen Belastungen
Herz und Kreislauf müssen bei hohen Temperaturen zusätzliche Arbeit leisten, um den Körper vor Überhitzung zu schützen. An heißen Tagen sollte man die Intensität sowie die Dauer entsprechend reduzieren um den Körper Extrembelastungen zu ersparen und somit unter Umständen sogar Hitzeschäden vorzubeugen. Somit lieber runter vom Gas und das schöne Sommerwetter genießen!
Außerdem sollte man die pralle Mittagshitze meiden, sondern z.B. auf schattige Waldstrecken oder auf die kühleren Morgen- oder Abendstunden ausweichen.
Trinken nicht vergessen!
Ganz ganz wichtig ist natürlich auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Wir verlieren während des Sports viel Flüssigkeit über die Schweißdrüsen, welche wir dem Körper wieder zuführen müssen. Generell gilt folgende Grundregel: „Macht sich Durst bereits bemerkbar, ist es eigentlich schon zu spät“ – denn dann leidet der Körper bereits an Flüssigkeitsmangel. Also regelmäßig trinken und an wirklich heißen Tagen auch bei lockeren Trainingsläufen auf Nummer sicher gehen und Wasser mitnehmen.
Über den Schweiß gehen wichtige Mineralien wie Natrium, Kalzium oder Magnesium verloren. Man muss deshalb aber nicht immer gleich zu speziellen Elektrolytgetränken greifen, man kann sich diese auch leicht selbst herstellen: z.B. Apfelsaft mit magnesiumreichen Mineralwasser (Magnesia) gespritzt mit einer Messerspitze Salz!
Körper schützen
Wie bereits erwähnt sollte man die pralle Mittagssonne auf jeden Fall vermeiden. Eines der wichtigsten Accessoires bei starker Sonneneinstrahlung ist zweifelsohne die Kopfbedeckung (helle luftdurchlässige Kappe), zudem sollten unbedeckte Körperstellen mit Sonnenmilch eingecremt werden. Auch eine Sonnenbrille mit dunklen Gläsern ist sehr zu empfehlen um Schädigungen an den Augen zu verhindern.
Sommerliche Ernährung
Durch eine bewusste, dem Sommer angepasste Ernährung ist die Hitze leichter erträglich. Hier stehen vor allem Obst und Gemüse ganz hoch im Kurs, denn diese enthalten nicht nur wichtige Vitamine, sondern meist auch viel Wasser. Auch frische Salate eignen sich gut als Hauptgericht oder auch als Beilage zu mageren Fleischsorten sowie Gemüse. Zu vermeiden sind fette und üppige Speisen, die für die Verdauung belastend sind.
Der Beitrag Wenn es beim Training heiß hergeht erschien zuerst auf Running Schritti.
Random Partner
WeMove Runningstore
Der Laufshop in Wien - Unser Fokus liegt einzig auf dem Verkauf von premium Laufsportartikel, wie Laufschuhe, technische Bekleidung, Zubehör und Accessoires. Dabei steht für uns die individuelle Beratung und das größte Sortiment der Stadt an erster Stelle.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Werner Schrittwieser
RUNNING SCHRITTI - Immer am Laufenden
>> http://www.runningschritti.at/
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
Volksschule Schladming wird als bewegteste Schule Österr...
-
Red Bull kooperiert mit FC Utrecht im Nachwuchsbereich
-
Wimbledon warnt vor Folgen geplanter Preisobergrenze bei...
-
Manchester City verlängert Puma-Partnerschaft – Trikotde...
-
Uber wird Mobilitäts- und Lieferpartner der Olympischen ...
-
Brasilien: CazéTV zeigt alle WM-Spiele 2026 live auf You...
-
Hertha Wels-Manager Peter Huliak: Schritt für Schritt zu...
-
SKN St. Pölten Basketball mit neuem Geschäftsstellen-Team
-
SK Rapid erweitert Nichtraucherzonen im Stadion
-
Markenwert der IPL steigt auf 3,9 Milliarden US-Dollar –...
-
Klub-WM: Prämienranking offenbart große finanzielle Unte...
-
Crystal Palace droht nach UEFA-Entscheidung der Gang vor...
-
Zwei neue Mitglieder im Sportbeirat des Ministeriums
-
Teilnahme an Club-WM bringt Red Bull Salzburg Millionen-...
-
JobTreffer überschreitet Umsatzmarke – Spin-off MatchupZ...
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher